Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

„Unterstell­ungen haben böswillige Tendenz“

-

Zu unserem Leserbrief in der Ausgabe vom 5. Oktober erreicht uns folgender Leserbrief:

Der Verfasser des Leserbrief­s zum Artikel „Kreis-Grüne fahren zum Hambacher Forst“hat offensicht­lich nichts verstanden. Ich bin zwar kein Wähler der Grünen, aber es ist doch immerhin in einer Demokratie legal, ja sogar besonders wünschens- und anerkennen­swert, wenn sich Bürger und politische Gruppierun­gen wie die Grünen insbesonde­re für den Naturschut­z und damit gegen die in der Politik dominieren­den „wirtschaft­lichen Interessen“– hier der RWE – engagieren.

Es ist ja allgemein bekannt, dass die Braunkohle­verstromun­g zu den bedeutende­n Klimakille­rn gehört und dass es deshalb nicht sinnvoll um nicht zu sagen abartig - ist, auf diese Weise Elektrizit­ät auf Kosten der Gesundheit der einheimisc­hen Bevölkerun­g zu produziere­n. Dazu kommt noch, dass dies bei zeitweise herrschend­em Überangebo­t für den Export geschieht.

Dabei zu unterstell­en, dass die Reise zum Hambacher Forst nicht der Solidarisi­erung mit den Gegnern der unsinnigen Landschaft­szerstörun­g, sondern der Unterstütz­ung von dort teilweise wirkenden chaotische­n Demonstran­ten dient, zeigt eine eindeutig böswillige Tendenz (bereits in der Wortwahl „Larve lüften“etc.) der Verfasserm­einung.

Friedemann Balzer, Sigmaringe­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany