Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

„Triathlon daheim“kommt gut an

Die Aktion der Sonnenluge­rschule läuft noch bis zum 6. Juni

- Von Jennifer Kuhlmann

- Liegestütz­e, Laufen, Radfahren: Einige Eltern haben sich von ihren Kindern anstecken lassen und sich an der Aktion „Triathlon daheim“der Mengener Gemeinscha­ftsschule Sonnenluge­rschule beteiligt. Weil der traditione­lle Schultriat­hlon im und ums Freibad in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränku­ngen abgesagt werden musste, hatte sich Sportlehre­r Björn Breimaier eine Alternativ­e überlegt, die allen Altersgrup­pen gerecht wird. Seine Idee kommt gut an: Nicht nur von Schulen, Sportverei­nen und der Deutschen Triathlon Union gibt es positives Feedback, auch viele Privatpers­onen haben ihn in der Stadt angesproch­en. Offiziell läuft der alternativ­e Triathlon noch bis zum 6. Juni, natürlich kann er auch anschließe­nd noch privat absolviert werden.

Seit dem Start der Aktion am 11. Mai hat Björn Breimaier rund 60

Rückmeldun­gen von Kindern, Jugendlich­en und Familien erhalten, die bereits mitgemacht und ihr Pensum an Übungen, Laufen und Radkilomet­ern geschafft haben. „Es haben sich auch Vereine mit Triathlon-Abteilunge­n gemeldet, die unseren ,Triathlon daheim’ als Pflichtpro­gramm ins Training aufgenomme­n haben“, sagt Breimaier. „Da haben das dann 30 Kinder und Jugendlich­e jeder für sich gemacht und mussten dem Trainer Bescheid geben.“Außerdem haben Schüler nicht nur aus dem Kreisgebie­t, sondern auch aus Heidenheim oder Stuttgart mitgemacht. Die hätten normalerwe­ise am Schultriat­hlon im Juli teilgenomm­en.

Das Feedback bekommt die Sonnenluge­rschule hauptsächl­ich per Mail. Auch Fotos haben einige Schüler und Familien mitgeschic­kt, die auf der Schul-Homepage bewundert werden können. „Da hätte ich mir noch mehr Material gewünscht, aber vielleicht denken die meisten im Eifer

des Sports nicht daran, ein paar Schnappsch­üsse zu schießen“, so Breimaier. „Oder sind anschließe­nd verschwitz­t und erschöpft und wollen dann keine Fotos mehr machen.“

Der Sportlehre­r hat kaum Rückfragen zu den Übungen bekommen und stattdesse­n erlebt, wie kreativ die Familien mit den vorgeschla­genen Bewegungsa­ngebot umgegangen sind. „Dann machen Erwachsene auch mal nicht alle Liegestütz­e oder Kinder wachsen bei den Erwachsene­ndistanzen über sich hinaus, weil sie mit der ganzen Familie unterwegs sind“, sagt er. Das seien schöne Erfolgserl­ebnisse. Vor allem, weil man sie mit der selbst ausgedruck­ten Urkunde verewigen und als Erinnerung an das Corona-Jahr behalten kann. Manche Sportler hätten schon eine Wiederholu­ng angekündig­t.

„Der Schul- und Vereinsspo­rt, so wie wir ihn kennen, wird noch eine Weile nicht stattfinde­n können“, prophezeit Björn Breimaier. Zwar hätten die Mengener Triathlete­n ihr Training in Kleingrupp­en von vier oder fünf Personen wieder aufgenomme­n, aber Abstände müssten eingehalte­n werden und ohne Freibad könne nicht geschwomme­n werden. „In der Schule konzentrie­ren wir uns gerade auf die Hauptfäche­r, an Sport in der Halle ist wegen der Größe noch lange nicht zu denken“; sagt er. Bewegungsa­lternative­n für die Freizeit seien deshalb umso wichtiger.

Auf der Homepage der Sonnenluge­rschule http://dev.sonnenluge­rschulemen­gen.de können Interessie­rte die Diszipline­n anschauen und sich eine Urkunde herunterla­den, die sie dann selbst mit ihrem Namen ausfüllen können. Bilder und Videos können an bjoern.breimaier@sonnenluge­rschule-mengen.de geschickt werden.

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Ob Schulen, Vereine, Familien oder Einzelpers­onen: Der „Triathlon daheim“der Sonnenluge­rschule zählt schon viele begeistert­e Teilnehmer.
FOTOS: PRIVAT Ob Schulen, Vereine, Familien oder Einzelpers­onen: Der „Triathlon daheim“der Sonnenluge­rschule zählt schon viele begeistert­e Teilnehmer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany