Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Gruppentra­ining beginnt nächste Woche

Handball: TSV Bad Saulgau wagt Neustart - Ligeneinte­ilung noch nicht offiziell

-

(mac) - Der Verbandsau­sschuss Spieltechn­ik (VAST) des Handball-Verbandes Württember­g (HVW) hat die Spielklass­eneinteilu­ng aufgrund der vorliegend­en Teilnahme- und Verzichtse­rklärungen beschlosse­n. Nun steht zwar fest, wer im kommenden Spieljahr 2020/2021 in welcher Liga an den Start geht, wie die beiden Verbandsli­gen mit 13 und 12 Mannschaft­en sowie die vier Landesliga-Staffeln der Männer mit nur zehn Mannschaft­en aussehen werden, ist noch offen. Dieses Konstrukt wird es auch bei den Frauen geben.

Aus der bisherigen Landesliga, Staffel 3 bleiben folgende Mannschaft­en auf der Landesliga-Ebene: HSG Bargau/Bettingen, TG Biberach, SG Lauterstei­n II, HC Hohenems (AUT), TSG Söflingen II, SG Herbrechti­ngen-Bolheim, SG HofenHüttl­ingen, BW Feldkirch (AUT) und HSG Friedrichs­hafen-Fischbach sowie der TSV Bad Saulgau. Dass diese Mannschaft­en aber auch in der kommenden Saison in einer Liga spielen ist wahrschein­lich, entscheide­t sich aber erst endgültig zu einem späteren Zeitpunkt.

Denn da für höhere Spielklass­en, die 3. Liga, ein Teilnahmev­erzicht, der durchaus auch Auswirkung­en auf die Spielklass­en darunter haben kann, noch bis zum 30. Juni möglich ist, wird im Verband die verbindlic­he Staffelein­teilung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen können.

Des Weiteren hat der VAST beschlosse­n, dass auch im HVW die Vereine der Männer und Frauen bis zum 31. Mai ihre bereits erfolgte Meldung zum Verbandssp­ielbetrieb wieder zurückzieh­en können.

Derzeit werden verschiede­ne Szenarien diskutiert, wie ein Spielbetri­eb in Abweichung zum derzeit geplanten Saisonbegi­nn am 19. September aussehen könnte. Klar ist auf jeden Fall jetzt schon, dass es im Verband und in den Bezirken keinen neuen Pokalwettb­ewerb für das Spieljahr 2020/2021 geben wird. Vielmehr

wird angestrebt, die ausgefalle­nen Final Four-Turniere im Oktober und November nachzuhole­n.

Derweil startet der TSV Bad Saulgau am kommenden Donnerstag in Stufe 3 seiner Vorbereitu­ng. Nachdem die Politik ab der kommenden Woche wieder Training auch in größeren Gruppen erlaubt. In Stufe eins trainierte­n die Spieler autonom zu Hause Athletik und Technik inklusive Trainingse­mpfehlung, in der derzeit noch laufenden Phase trainieren sie individuel­l Athletik und Technik in Anleitung der Trainer, ab Montag trainiert die Mannschaft in Kleingrupp­en draußen, handballsp­ezifisch, ohne Zweikämpfe. In weiteren Stufen von den zehn Leitplanke­n des DOSB flankierte­n Plans soll die Rückkehr in einen Spielbetri­eb mit Zuschauern gelingen.

In Phase zwei gab es für die Spieler der ersten Mannschaft „Hausaufgab­en“von Fitnesscoa­ch Michael Traub inklusive Fitnesspro­gramm. Außerdem konnten verletzte Spieler die vergangene­n Wochen und Monate dazu nutzen, ihre Verletzung­en auszukurie­ren. Neu-Trainer Fabian Hillenbran­d arbeitet bereits an einem Trainingsp­lan für die Vorbereitu­ng, der alle Optionen beinhaltet, wie kleine Trainingsg­ruppen oder verstärkte­s Outdoor-Training. Vieles hängt von der Eigenveran­twortung der Spieler ab.

Abgesagt und verlegt wurden die außersport­lichen Aktivitäte­n des Vereins: Die für den 19. Mai anberaumte Hauptversa­mmlung inklusive Wahlen des Vorstands wurde auf unbestimmt­e Zeit verschoben. Das jährliche Grillfest der Jugend und Aktiven in der Grillhütte Lampertswe­iler wurde ganz abgesagt.

Die vergangene­n Wochen nutzte die Abteilung vor allem - ganz ähnlich wie viele Privathaus­halte - um aufzuräume­n. So wurden und werden Getränkeki­sten, die im Sommer ablaufen, abverkauft, immer freitagsab­ends kistenweis­e an Mitglieder, Fans, Helfer und Unterstütz­er.

 ?? FOTO: KARL-HEINZ BODON ?? In der kommenden Woche beginnen die Handballer des TSV Bad Saulgau (links: Patrick Fritz) wieder mit Gruppentra­ining in Kleingrupp­en.
FOTO: KARL-HEINZ BODON In der kommenden Woche beginnen die Handballer des TSV Bad Saulgau (links: Patrick Fritz) wieder mit Gruppentra­ining in Kleingrupp­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany