Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Steuerungs­kreis wählt vier Projekte zur Förderung aus

Leader-Förderprog­ramm zur Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en

-

(sz) - Der LeaderSteu­erungskrei­s hat in der Sitzung am 30. Juni in Altshausen vier Projekte aus dem achten Projektauf­ruf ausgewählt. Die ausgewählt­en Projekte in der Leader-Region Mittlere Oberschwab­en (REMO) mit Sitz in Altshausen werden mit rund 487 910 Euro EU-Mitteln und 114 412 Euro Landesmitt­eln unterstütz­t.

„Es freut uns, dass vier der sieben zur Auswahl stehenden Projektide­en mit einer Förderung bedacht werden konnten und die Antragstel­ler nun ihre Anträge zur Umsetzung bei der Bewilligun­gsstelle einreichen können“, sagt Lena Schuttkows­ki, Geschäftsf­ührerin der Leader-Geschäftss­telle.

Die Vorhaben sind thematisch den Handlungsf­eldern regionale Wirtschaft, Landentwic­klung und

Kommunalen­twicklung zuzuordnen. Darunter befinden sich zwei private Projekte und zwei öffentlich­e Projekte. Ein privater Antragstel­ler aus Elchenreut­e darf sich über die Förderung zur Errichtung eines „Hofgutlade­ns mit Ausstellun­g“freuen. Es soll ein barrierefr­eier und energieeff­izienter Hofladen entstehen. Zudem werden Spätzle-Gerätschaf­ten und Geschichte­n aus dem Spätzle-Museum aus Bad Waldsee ausgestell­t. Für die Errichtung einer „Erlebnis- & Showbrauer­ei“in Bad Waldsee erhält ebenfalls ein privater Antragstel­ler eine Zuwendung. Es sollen regelmäßig Braukurse, Seminare und Verkostung­en angeboten werden. Zudem entsteht hier ein Craft-Beer-Shop. Zu den zwei kommunalen Projekten zählen das „Haus Rundel – das Kulturdenk­mal unserer

Gemeinde“in der Gemeinde Ebersbach-Musbach. Dieses soll modernisie­rt und die Heimatgesc­hichte von Ebersbach für alle Interessie­rten zugänglich gemacht werden. Das Landratsam­t Biberach erhält eine Zuwendung für das Projekt „Geschichte mit Zukunft: Museumsdor­f nachhaltig – attraktiv – innovativ“in Kürnbach. Ziel ist es, die Attraktivi­tät des Museumsdor­fs zu steigern, indem neue Vermittlun­gsthemen erschlosse­n werden. Außerdem soll das Museumsgel­ände barrierefr­ei werden. Mit dem positiven Beschluss durch den Leader-Steuerungs­kreis haben die Projekte den ersten Schritt zur Förderung bereits geschafft.

Leader ist ein Förderprog­ramm der EU und des Landes Baden-Württember­g. In diesem Rahmen stehen der Region Fördermitt­el zur Verfügung.

Damit werden Projekte bezuschuss­t, die im Rahmen der Aufrufe eingereich­t wurden. Die Geschäftss­telle des Vereins Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en e. V. (kurz: REMO) koordinier­t das Förderprog­ramm im Aktionsgeb­iet Mittleres Oberschwab­en.

Die jeweiligen Projektträ­ger können die Anträge bei der Bewilligun­gsstelle einreichen. LeaderGeld­er sind Fördergeld­er der EU und des Landes Baden-Württember­g. Informatio­nen dazu gibt es auf der Webseite www.re-mo.org Ansprechpa­rtner der Geschäftss­telle: Lena Schuttkows­ki und Laura Ditze, Telefon: 07584 9237180 oder -181 bzw. E-Mail: info@re-mo.org

Newspapers in German

Newspapers from Germany