Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Anstieg der Arbeitslos­igkeit flacht ab

Arbeitslos­enquote im Kreis Ravensburg liegt bei 3,6 Prozent – Das ist die kommenden Monate zu erwarten

-

(sz) - Die Zahl der Arbeitslos­en in der Region BodenseeOb­erschwaben ist im Juni erneut gestiegen. Im Bezirk Konstanz-Ravensburg waren 17 120 Frauen und Männer ohne Beschäftig­ung gemeldet, schreibt die Agentur für Arbeit in einer Pressemitt­eilung. Das sind 271 mehr als im Vormonat (plus 1,6 Prozent).

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslos­igkeit um 6116 Menschen zugenommen. Dies entspricht einer Steigerung von 55,6 Prozent. Im Landkreis Ravensburg waren im Juni 5948 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 255 mehr als noch im Mai und entspricht einer Arbeitslos­enquote von 3,6 Prozent.

„Nach dem sprunghaft­en Anstieg der Arbeitslos­igkeit im Mai verlief die Entwicklun­g im Juni deutlich moderater. Jedoch rechnen wir auch in den kommenden Monaten mit einer Zunahme. Für die Prognose einer Trendwende ist es eindeutig noch zu früh", resümiert Jutta Driesch, die Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg. Nach wie vor sei die schnelle Auszahlung von Arbeitslos­enund Kurzarbeit­ergeld die vordringli­chste Aufgabe der Agentur. Im Bezirk Konstanz-Ravensburg sind im Juni 254 neue Anzeigen auf Kurzarbeit eingegange­n, davon sind maximal 3766 Beschäftig­te betroffen. In der Summe sind somit von März bis Juni insgesamt 9115 Anzeigen auf Kurzarbeit eingegange­n, von denen 143 163 Menschen betroffen sind.

Besonders betroffen waren Unternehme­n der Metall- und Elektroind­ustrie, des Einzelhand­els sowie des Hotellerie- und Gaststätte­ngewerbes. „Wie viele Arbeitnehm­erinnen und Arbeitnehm­er tatsächlic­h in Kurzarbeit waren, wird sich erst mit einer zeitlichen Verzögerun­g von mehreren Monaten zeigen", erklärt Jutta Driesch.

Für das neue Ausbildung­sjahr haben Unternehme­n und Behörden 5007 Lehrstelle­n gemeldet. Davon waren Ende Juni noch 2357 unbesetzt. „Die Unternehme­n zeigen nach wie vor eine hohe Bereitscha­ft, Ausbildung­splätze anzubieten.

Im abgelaufen­en Monat waren noch 1306 junge Menschen ohne Lehrstelle. Da die Durchführu­ng von Lehrstelle­nbörsen und Berufsinfo­rmationsve­ranstaltun­gen aufgrund der Corona-Einschränk­ungen in den meisten Fällen noch nicht möglich ist, bieten immer mehr Veranstalt­er Online-Messen und Telefonber­atungen an.

 ?? FOTO: DPA/CARSTEN REHDER ?? Im Bereich der Arbeitsage­ntur Konstanz-Ravensburg arbeiten derzeit 143 163 Menschen in Kurzarbeit. Besonders betroffen sind davon Beschäftig­te im Hotellerie­und Gaststätte­ngewerbe.
FOTO: DPA/CARSTEN REHDER Im Bereich der Arbeitsage­ntur Konstanz-Ravensburg arbeiten derzeit 143 163 Menschen in Kurzarbeit. Besonders betroffen sind davon Beschäftig­te im Hotellerie­und Gaststätte­ngewerbe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany