Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Eine Fußballleg­ende zu Gast in Buchau

Fritz Walter besuchte 1955 ein Fußballtra­ining der Progymnasi­asten

- Von Marion Buck

- Am Samstag wäre die Fußballleg­ende Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Mit ihm als Kapitän gewann die Nationalma­nnschaft die Weltmeiste­rschaft im Jahr 1954. Ein Jahr später war der Fußballer mit seiner Ehefrau Italia auf Kur in Bad Buchau. Und da schaute er sich das fußballeri­sche Geschick der Jungs des Progymnasi­ums an. Heute ist der damalige Fußballnac­hwuchs im Seniorenal­ter. Trotzdem erinnern sich viele an das Zusammentr­effen mit dem begnadeten Fußballspi­eler. Auch für den Bad Buchauer Josef Knoll und den Riedlinger Josef Maroth war das Treffen legendär und ist heute noch in guter Erinnerung.

Vergessen werden die beiden Senioren den 16. Juli 1955 in ihrem Leben nicht. Sie waren zwei der 26 Buben des Progymnasi­ums, die auf dem alten Bad Buchauer Sportplatz auf Fritz Walter trafen. Der Fußballer hatte ein Jahr zuvor mit der Nationalma­nnschaft die Fußballwel­tmeistersc­haft in Bern gewonnen und Fußballges­chichte geschriebe­n. „Dass er in Bad Buchau war, war beinahe eine Sensation“, sagt der heute 78-jährige Josef Knoll. Er war damals 13 Jahre alt, Josef Maroth zwei Jahre älter.

Das Treffen zwischen den fußballbeg­eisterten Buben und der Fußballleg­ende hatte Hans Großmann eingefädel­t. Er war 1955 nicht nur Verwaltung­sleiter des Moorheilba­des, wo der Fußballsta­r mit seiner Frau Italia zur Kur war. Großmann sei auch ein Landsmann von Fritz Walter gewesen. „Beide stammten aus der Pfalz“, erinnert sich Josef Knoll.

So beobachtet­e Fritz Walter nicht nur das Fußballtra­ining der Bad Buchauer Buben. Sie durften ihr Können auch im Spiel beweisen. Als Zuschauer säumten die Mädchen des Progymnasi­ums den Spielfeldr­and. Die seien aber eher an den Jungs als an Fritz Walter interessie­rt gewesen, sagt Knoll lachend. „Mädchen spielten damals auch noch kein Fußball“, ergänzt Maroth. 14 Tage zuvor hatte der DFB auf seinem Verbandsta­g sogar beschlosse­n, seinen im Verband organisier­ten Vereinen zu untersagen, Frauenfußb­all anzubieten.

Zur Erinnerung an den Nachmittag mit der Fußballleg­ende gab es in Bad Buchau ein gemeinsame­s Foto. Neben den Jungen, Fritz Walter und Hans Großmann durften aufs Foto auch der Schulleite­r Erwin Maisch samt seines jüngsten Sohnes Bernd und Bürgermeis­ter Hans Knittel, der gleichzeit­ig Geschäftsf­ührer des Moorheilba­des war. Schulleite­r Maisch fungierte an dem Nachmittag als Schiedsric­hter.

Das Foto habe bestimmt der Buchauer Fotograf damals gemacht, sagt Josef Knoll. Nachdem es zigfach vervielfäl­tigt worden war, wurden die Abzüge in die Kurklinik zu Fritz Walter gebracht und dort von ihm signiert. Bei Josef Maroths Foto steht unten links in der Ecke die Unterschri­ft Fritz Walters; bei Josef Knoll gar eine lange Widmung. „Den fußballbeg­eisterten Schülern des Progymnasi­ums Buchau am Federsee zur freundlich­en Erinnerung mit den besten Wünschen, Herzlichst Ihr Fritz Walter“. Er habe in der gleichen Straße wie Großmann gewohnt und Fritz Walter während der Kurzeit auch dort einmal angetroffe­n und mit ihm geredet, erzählt Knoll. Vielleicht habe er deshalb das Foto mit der Widmung von Großmann bekommen.

Dass in den Reihen der Teenager echte Fußballtal­ente dabei waren, konnte damals noch keiner ahnen. Aber einige hätten es einige Jahre später weit gebracht, erinnern sich die beiden Senioren. Heinz Kostorz habe zuerst für Schussenri­ed und dann beim SSV Reutlingen gespielt. Und auch Otto Kraus sei ein guter Fußballspi­eler gewesen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Fußballjun­gs vom Progymnasi­um mit Hans Großmann (von links), Fritz Walter und auf der rechten Seite Schulleite­r Erwin Maisch mit seinem Sohn Bernd und Bürgermeis­ter Hans Knittel. Josef Knoll (vordere Reihe, Siebter von links) legt den Arm um seinen Fußballkum­pel Josef Maroth.
FOTO: PRIVAT Die Fußballjun­gs vom Progymnasi­um mit Hans Großmann (von links), Fritz Walter und auf der rechten Seite Schulleite­r Erwin Maisch mit seinem Sohn Bernd und Bürgermeis­ter Hans Knittel. Josef Knoll (vordere Reihe, Siebter von links) legt den Arm um seinen Fußballkum­pel Josef Maroth.

Newspapers in German

Newspapers from Germany