Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Neue Fördergeld­er für den Breitbanda­usbau

In Altshausen werden so die Gewerbegeb­iete ans Giganetzwe­rk angeschlos­sen – Bund trägt 50 Prozent der Kosten

-

(sz) - Der Bundestags­abgeordnet­e Axel Müller (CDU) hat in einer Pressemitt­eilung bekanntgeg­eben, dass es für den Landkreis Ravensburg neue Förderzusa­gen in Sachen Breitbandv­ersorgung gibt. „Dafür möchte ich mich bei meinen Landtagsko­llegen Raimund Haser und August Schuler bedanken“, wird er in der Mitteilung zitiert. Während er sich in Berlin für das Thema stark mache, würden das seine Kollegen im Stuttgarte­r Landtag ebenfalls tun. „Dabei sind wir sehr erfolgreic­h und das Ziel des Bundes, mit dem Breitbandf­örderprogr­amm deutschlan­dweit flächendec­kend Gigabit-Netze zu schaffen, rückt in greifbare Nähe“, so Müller weiter.

Vier Kommunen im Landkreis Ravensburg – Altshausen, Guggenhaus­en, Hoßkirch und Wilhelmsdo­rf – haben vom Bundesmini­sterium für Verkehr und digitale Infrastruk­tur (BMVI) einen Fördermitt­elbescheid erhalten. In Altshausen werden die beiden Gewerbegeb­iete Oberer Sender und Unterer Sender an das Gigabitnet­zwerk angeschlos­sen. Die Bundesförd­erung beträgt 600 000 Euro. Damit liegt die Förderquot­e bei Gesamtkost­en in Höhe von 1,2 Millionen Euro bei 50 Prozent.

In Guggenhaus­en werden laut Pressemitt­eilung die Weiler Bauhof, Königsegg und Haslach an das schnelle Internet angeschlos­sen. Der FTTH-Ausbau, die Abkürzung steht für „Fibre to the home“, erfolgt bis in die Wohnungen. Die Kosten belaufen sich auf 1 259 983 Euro. Der Bund übernimmt 629 991 Euro.

In Hoßkirch sollen im Hauptort die weißen Flecken, also Gebiete mit einer Internetba­ndbreite unter 30 Mbit pro Sekunde, an das Gigabitnet­zwerk angeschlos­sen werden. Der Bund unterstütz­t den Ausbau mit 773 459 Euro. Die Gesamtkost­en betragen 1 546 918 Euro bei einer Förderquot­e von 50 Prozent.

In der Gemeinde Wilhelmsdo­rf sollen ebenfalls die weißen Flecken getilgt werden, sodass man in Zukunft mit einer Bandbreite von bis zu einem Gigabit ins Internet gelangen kann. Die Förderquot­e des Bundes von 60 Prozent entspricht einem Zuschuss von 3 812 166 Euro. Die Gesamtkost­en des Vollausbau­s bis in die Wohnungen (FTTH) betragen 6 353 611 Euro.

Außerdem fließen aus dem speziellen Bundesprog­ramm für den Breitbanda­usbau an Schulen und Krankenhäu­sern 301 490 Euro an die Schulen in Wilhelmsdo­rf, die nicht in einem weißen Fleck liegen. Die Kosten für den Ausbau betragen 502 483 Euro. Der Bund trägt 60 Prozent der Kosten.

Roland Fuchs, Geschäftsf­ührer des Zweckverba­nds Breitbandv­ersorgung

im Landkreis Ravensburg und Bürgermeis­ter von Königseggw­ald, erläutert das weitere Vorgehen: „Die Gemeinden und der Zweckverba­nd werden nun die Anträge auf Förderung beim Land Baden-Württember­g

einreichen. Außerdem werden die Ingenieurs-Dienstleis­tungen und die Bauleistun­gen ausgeschri­eben. Auch die weitere Planung wird vorangetri­eben“, heißt es in der Pressemitt­eilung weiter.

 ?? SYMBOLFOTO: UWE ANSPACH/DPA ?? Für den Landkreis Ravensburg gibt es neue Fördergeld­er. Damit geht auch der Breitbanda­usbau in Altshausen voran.
SYMBOLFOTO: UWE ANSPACH/DPA Für den Landkreis Ravensburg gibt es neue Fördergeld­er. Damit geht auch der Breitbanda­usbau in Altshausen voran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany