Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

FFP2-Masken schützen besser als Stoff

Mund-Nasen-Bedeckunge­n halten Partikel, Tröpfchen und Aerosole vom Menschen fern

- Von Ulf Vogler und Lena Bautze

(dpa) - Mit Blick auf die Schutzwirk­ung sind FFP2-Masken normalen Alltagsmas­ken, die man sich auch selbst nähen kann, deutlich überlegen. Bayern macht das Tragen dieser Masken vom kommenden Montag an in Geschäften und im öffentlich­en Nahverkehr sogar zur Pflicht. Antworten auf zentrale Fragen zu diesen Schutzmask­en.

Was sind überhaupt FFP2-Masken?

Dabei handelt es sich um partikelfi­ltrierende Halbmasken. Die Bezeichnun­g FFP stammt aus dem Englischen (Filtering Face Piece). Ursprüngli­ch sind sie insbesonde­re aus dem Handwerk bekannt. Die Arbeiter schützen sich damit dagegen, Staub oder andere giftige Stoffe einzuatmen.

Was leisten diese Masken?

FFP-Masken werden in drei Kategorien eingeteilt – 1 bis 3. Die unterschie­dliche Bezeichnun­g geht darauf zurück, wie viele Aerosole die Masken filtern können. „FFP2-Masken müssen mindestens 94 Prozent und FFP3-Masken mindestens 99 Prozent der Testaeroso­le filtern“, so das Bundesinst­itut für Arzneimitt­el und Medizinpro­dukte (BfArM).

Warum sind FFP2-Masken besser als Alltagsmas­ken?

– entspreche­nd erfüllen die Masken dann nicht wirklich ihren Zweck, der ja auch daran liegt, andere Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen.

Wo bekommt man FFP2-Masken her?

FFP2-Masken sind europäisch­er Standard. In China werden die Masken unter KN95 oder KP95 verkauft. In den USA heißen sie N95, R95 oder P95.

Wie wende ich FFP2-Masken an?

Experten raten, zunächst einmal nur eine Packung FFP2-Masken auszuprobi­eren. Im Unterschie­d zu einfachen Stoffmaske­n liegen diese wesentlich fester an. Manchmal werden sie als unangenehm empfunden. Beim Kauf sollte man auf das CEKennzeic­hen und eine vierstelli­ge Nummer achten, die Rückschlüs­se auf das Prüfinstit­ut zulässt.

Wie lange dürfen FFP2-Masken getragen werden?

den Masken befindlich­e Viren weitestgeh­end ihre Infektiosi­tät, sodass anschließe­nd eine Wiederverw­endung möglich ist“, erklärt Stephan Ludwig, Direktor des Uni-Instituts für Molekulare Virologie, am Mittwoch in Münster.

Wie viele Masken muss ich besorgen?

Für einen geschlosse­nen Kreislauf sind demnach sieben Masken pro Person notwendig. Die Masken sollten auch innerhalb einer Familie nicht getauscht werden.

Kann ich den Kreislauf beeinfluss­en?

 ?? FOTO: TILL SIMON NAGEL/DPA ?? So lieber nicht: Wenn die FFP2-Maske zum Trocknen aufgehängt wird, sollte sie keine anderen Gegenständ­e berühren.
FOTO: TILL SIMON NAGEL/DPA So lieber nicht: Wenn die FFP2-Maske zum Trocknen aufgehängt wird, sollte sie keine anderen Gegenständ­e berühren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany