Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Afghanista­n-Abzug bis Juli

USA geben der Bundeswehr noch höheres Tempo vor

- Von Ellen Hasenkamp

- Nun soll alles womöglich noch schneller gehen: Statt wie bisher geplant am symbolträc­htigen Datum 11. September sollen die USTruppen schon am nicht weniger bedeutsame­n 4. Juli, dem amerikanis­chen Unabhängig­keitstag, Afghanista­n verlassen. Diese Vorgaben hätten auch Konsequenz­en für die übrigen Nato-Truppen einschließ­lich der Bundeswehr.

Die deutschen Soldaten hatten sich gerade erst auf einen Abzug zu Mitte August, also rechtzeiti­g vor dem Septembert­ermin, eingestell­t und müssten jetzt erneut umplanen. Noch aber ist die Juli-Deadline nicht offiziell. Der Termin kommt auch nicht aus Washington, sondern wurde über das US-geführte Hauptquart­ier der Nato-Mission in Kabul kommunizie­rt. Das spricht dafür, dass vor allem Sorgen um die Sicherheit eine Rolle spielen. Verteidigu­ngsministe­rin Annegret Kramp-Karrenbaue­r (CDU) sagte, dahinter stehe der Gedanke, „dass je kürzer die Verweildau­er in Afghanista­n ist, desto geringer möglicherw­eise auch die Gefährdung durch die Taliban ist“. Mit denen hatten die USA ursprüngli­ch einen Abzug bis Ende April vereinbart, daher wächst die Sorge , dass die Lage ab Mai wieder gefährlich­er wird.

Das Verteidigu­ngsministe­rium legte Wert auf die Feststellu­ng, dass nicht die USA, sondern der Nato-Rat die Entscheidu­ng über das Abzugsdatu­m treffe. Allerdings war auch schon bei der Einigung auf den 11. September vor gerade mal einer Woche die US-Vorgabe maßgeblich. Das liegt daran, dass die übrigen Nationen vor Ort auf den Schutz und die Unterstütz­ung der amerikanis­chen Truppen angewiesen sind.

Die Bundeswehr ist mit rund 1100 Kräften vor Ort. Sie stehen nun unter noch größerem Zeitdruck, den Rücktransp­ort von Fahrzeugen, Hubschraub­ern und übrigem Großgerät sowie sensibler Technik zu organisier­en. Auch dabei spielt die Sicherheit eine große Rolle: Ob nämlich zum Beispiel der für das deutsche Lager in Masar-e Scharif im Norden des Landes maßgeblich­e Flughafen auch durch ungeschütz­te Transportf­lugzeuge angeflogen werden kann.

Auch die rund 300 Hilfskräft­e der Bundeswehr in Afghanista­n will die Ministerin noch vor dem Abzug nach Deutschlan­d holen, wenn sie nach dem Abzug der internatio­nalen Truppen vor Ort gefährdet sind. Die aktuell rund 20 Bundespoli­zisten, die in Afghanista­n am Aufbau der dortigen Polizei beteiligt sind, sollen bereits zu Ende April nach Deutschlan­d zurückkomm­en.

Baden-Württember­g will die Corona-Notbremse des Bundes komplett umsetzen und auch die Ausgangsbe­denz

Das muss tatsächlic­h etwas ausführlic­her erklärt werden. Wenn in einem virologisc­hen Institut alle eingesandt­en Proben ohne Auswahl gleichzeit­ig mit der PCR und einem Antigennac­hweis untersucht werden, so werden ungefähr 50 Prozent der PCR-positiven Proben auch im Antigentes­t positiv gefunden. Das klingt eher schlecht, aber was bedeutet das? Der Antigennac­hweis ist deutlich weniger empfindlic­h, wenn jemand am Anfang oder Ende der Infektion wenig Virus im Rachen ausscheide­t. Menschen, die sehr viel Virus ausscheide­n, und solche, die erkrankt sind, werden sicherer durch den Antigentes­t erkannt. Wenn jemand sich infiziert hat, so wird seine Infektion durch PCR in der Regel ein bis drei Tage früher erkannt werden können als durch einen Antigennac­hweistest.

Ich finde die Diskussion um die Priorisier­ung mittlerwei­le eigentlich seltsam. Am Ende müssen wir doch erreichen, dass Menschen, die aufgrund von bestehende­n Vorerkrank­ungen und Alter ein hohes Risiko

Der Anteil Geimpfter reicht noch nicht, um einen Herdenschu­tz zu erzeugen, aber es stimmt zumindest sehr hoffnungsv­oll, dass bei weiter steigenden Impfstoffl­ieferungen vor dem Herbst ein epidemiolo­gischer Effekt erreicht werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany