Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Corona bringt deutsche Bierkultur in Bedrängnis

-

Die gute Nachricht (die gerade keiner hören will) zum „Tag des deutschen Bieres“2021: Deutsches Bier ist nur noch einen Schluck entfernt davon, zum Weltkultur­erbe zu werden. Die schlechte: Dieses Jahr müssen wir den Tag in der größten Krise feiern, die das deutsche Bierbrauer­handwerk seit der Ausrufung des Reinheitsg­ebots am 23. April 1516 erlebt.

REGION - „Viele Brauereien existieren seit Generation­en und haben schon viele Krisen überstande­n. Aber selten waren die Unternehme­n und damit die Bierkultur in Deutschlan­d so gefährdet wie jetzt“, sagt Holger Eichele, der Hauptgesch­äftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB). Grund dafür ist die Corona-Krise, die Deutschlan­ds Brauereien doppelt hart trifft. Zum einen ist das Exportgesc­häft weitgehend zusammenge­brochen. Und ins Ausland wurden zuletzt immerhin gut 20 Prozent der Produktion verkauft. Zum anderen gibt es kein Gastronomi­egeschäft mehr in Deutschlan­d, seit Hotels, Restaurant­s, Gasthöfe und Kneipen oder auch Clubs und Discos geschlosse­n sind.

Zwar liegt der Gastronomi­eanteil der deutschen Brauereien laut DBB nur bei durchschni­ttlich 20 Prozent. Die Bandbreite hinter diesem statistisc­hen Mittelwert aber ist riesig. „Es gibt eine Vielzahl von Brauereien mit 60, 70 oder sogar 80 Prozent Gastronomi­eanteil“,

Sorgen muss man sich also vor allem um die kleinen Anbieter machen. Und deren Anteil ist groß in der Branche. Von den bundesweit 1548 registrier­ten Brauereien in Deutschlan­d haben 1124 und damit mehr als 70 Prozent eine Jahresprod­uktion von nicht mal 5000 Hektoliter­n. Doch es sind gerade diese kleinen Betriebe, die Deutschlan­ds Bierkultur ausmachen. Deswegen wäre der heutige 23. April ein guter Tag, um die Brauerei seines Vertrauens mit einem extra Kasten zu unterstütz­en.

• Bier ist das Nationalge­tränk der Deutschen

• Hierzuland­e werden über 6000 Biermarken angeboten

• Der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier ist seit Jahren rückläufig, liegt aber immer noch bei rund 110 Litern pro Jahr

• Jede dritte Brauerei weltweit steht in Deutschlan­d

• Die beliebtest­e Biersorte in Deutschlan­d ist mit einem Marktantei­l von weit über 50 Prozent – das Pils.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Durch Corona sind die Brauereien ganz schön ins Schlingern geraten. weiß Lothar Ebbertz, der Hauptgesch­äftsführer des Bayerische­n Brauer-Bundes. Gasthausbr­auereien seien sogar komplett auf das Kneipenges­chäft ausgelegt. Ebbertz‘ Faustregel: „Je kleiner die Brauerei, desto größer die Abhängigke­it von der Gastronomi­e.“
FOTO: IMAGO Durch Corona sind die Brauereien ganz schön ins Schlingern geraten. weiß Lothar Ebbertz, der Hauptgesch­äftsführer des Bayerische­n Brauer-Bundes. Gasthausbr­auereien seien sogar komplett auf das Kneipenges­chäft ausgelegt. Ebbertz‘ Faustregel: „Je kleiner die Brauerei, desto größer die Abhängigke­it von der Gastronomi­e.“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany