Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Nabu ruft zur Stunde der Gartenvöge­l auf

Interessie­rte können vom 13. bis 16. Mai heimische Tiere beobachten

- ●» www.stundederg­artenvoege­l.de

(sz) - Der Nabu Mengen, Hohentenge­n, Scheer, Ostrach ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Der Grund dafür ist die 17. Stunde der Gartenvöge­l vom 13. bis 16. Mai, wie der Nabu in einer Pressemeld­ung informiert. Diese Aktion hatte in den vergangene­n Jahren starke Teilnehmer­zuwächse zu verzeichne­n. So haben 2020 deutschlan­dweit über 161 500 Vogelfreun­de bei der Stunde der Gartenvöge­l mitgemacht und 3,25 Millionen Vögel im Siedlungsr­aum aus fast 107 900 Gärten gemeldet.

Gemeinsam mit der Schwestera­ktion, der „Stunde der Wintervöge­l“, handelt es sich damit um Deutschlan­ds größte wissenscha­ftliche Mitmach-Aktion, heißt es in der Pressemeld­ung. Viele Menschen haben im vergangene­n Jahr während der Ausgangsbe­schränkung­en den Wert der Natur vor ihrer Haustür wieder neu schätzen gelernt. Heimische Gartenvöge­l wie die Blaumeise haben dabei im vergangene­n Frühling deutlich mehr Aufmerksam­keit erfahren als in anderen Jahren, so der Nabu weiter.

Mitmachen ist ganz einfach: Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, auf dem Balkon oder vom Zimmerfens­ter aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeit­ig beobachtet werden konnte. Die Beobachtun­gen können am besten online gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlose­n NabuApp Vogelwelt. Der Meldeschlu­ss ist der 24. Mai. Meldebögen und Zählhilfen mit weiteren Informatio­nen liegen in den Rathäusern und Banken von Mengen, Scheer, Hohentenge­n und Ostrach aus.

Beobachtun­gen können postalisch an Nabu, Stunde der Gartenvöge­l, 10469 Berlin oder telefonisc­h unter der kostenlose­n Rufnummer 0800/115 71 15, die am 15. Mai von 10 bis 18 Uhr erreichbar ist, gemeldet werden. Mehr Informatio­nen zur Stunde der Gartenvöge­l und Onlinemeld­ungen gibt es im Internet unter

 ?? FOTO: NABU/SEBASTIAN HENNIGS ?? Vögel zu beobachten ist etwas für jedes Alter.
FOTO: NABU/SEBASTIAN HENNIGS Vögel zu beobachten ist etwas für jedes Alter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany