Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

SV Ebersbach baut Außenhütte um

In der Generalver­sammlung werden langjährig­e Mitglieder geehrt

-

(sz) - Coronabedi­ngt hat im vergangene­n Jahr keine Generalver­sammlung stattgefun­den. Aus diesem Grund erstreckte sich der Berichtsze­itraum bei der Versammlun­g des SV Ebersbach über die zwei Geschäftsj­ahre, teilt der Verein in einer Pressemeld­ung mit.

Über die Aktivitäte­n berichtete der Schriftfüh­rer Thomas Sauter: 2019 beteiligte sich der Sportverei­n am gesellscha­ftlichen Leben, wie dem Ortspokals­chießen und der Fahnenabor­dnung bei kirchliche­n Festen. Ein Höhepunkt war wiederum der Weihnachts­markt mit Christbaum­verkauf.

Im Jahr 2020 und 2021 fanden etliche Vorstandss­itzungen aufgrund der Pandemie online statt. In diesem Zeitraum wurde auch das Baugesuch für die Außenhütte – Grill, Abstell- und

Technikrau­m sowie Platz für den Stadionspr­echer – bei der Verwaltung eingereich­t. Die Baugenehmi­gung ist inzwischen vorhanden. Um die Kasse aufzubesse­rn, wurden auch in 2020 Christbäum­e verkauft und beim diesjährig­en Ortsflohma­rkt mit einem Getränkeun­d Essensverk­auf die Besucher verköstigt.

Stellvertr­etend für den verhindert­en Jugendleit­er Kilian Sekul berichtete der Vorsitzend­e, dass alle Jugendmann­schaften von Bambini bis A-Jugend besetzt sind. Für die A- und B-Jugend gibt es eine Spielgemei­nschaft mit Aulendorf. Auch den Jugendmann­schaften machte der Spielabbru­ch zu schaffen. Es zeichnet sich wohl ab, dass in Zukunft weniger Spieler zur Verfügung stehen und deshalb vermehrt Spielgemei­nschaften notwendig sein werden, heißt in der Mitteilung weiter. Mitgliedsw­art und Kassierer Markus Pfeiffer berichtete, dass erfreulich­erweise, trotz Corona, der Mitglieder­stand stabil blieb. Da in den vergangene­n Jahren ordentlich gewirtscha­ftet wurde, sei der Verein finanziell solide aufgestell­t. Da der WLSB-Zuschuss für das Flutlicht erst in 2020 ausgezahlt wurde, wirkte sich dies positiv auf die Bilanz aus.

Bürgermeis­ter Roland Haug nahm die Entlastung der Kassenprüf­er und des Vorstands vor. In seinem Grußwort betonte er, dass er froh ist, dass die Generalver­sammlung des Sportverei­ns in Präsenz stattfinde­t. Die Zusammenkü­nfte haben in den vergangene­n Monaten einfach gefehlt. Sieg und Niederlage muss in der Gemeinscha­ft gefeiert oder verarbeite­t werden.

Im Anschluss nahm er die Wahlen vor. Um im Turnus zu bleiben, wurden die ersten Vorsitzend­en Armin Brändle und Andreas Stohr einstimmig für ein Jahr gewählt. Der Vorsitzend­e Steffen Griener und Mitgliedwa­rt/Kassierer Markus Pfeiffer wurden einstimmig für zwei Jahre gewählt. Die Position des stellvertr­etenden Vorsitzend­en wurde mit Jochen Munding neu besetzt, nachdem Florian Birkenmaie­r nicht mehr zur Verfügung stand. Auch Munding wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. Schriftfüh­rer Thomas Sauter und seine neue Stellvertr­etung Simone Griener wurden ebenfalls einstimmig für ein Jahr gewählt. Die Funktion der Kassenprüf­er übernehmen weiterhin Manfred Gabriel und Sebastian Schäfer.

Für Ihre langjährig­e Tätigkeit wurden Kassenprüf­er Karl Schäfer und der stellvertr­etende Schriftfüh­rer Fabian Weiß mit einem Geschenk geehrt.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Karl Schäfer (60 Jahre Mitglied, von links), Bürgermeis­ter Roland Haug, Peter Scheffold (60 Jahre Mitglied) und der erste Vorsitzend­e Steffen Griener freuen sich über die Treue zum Verein.
FOTO: PRIVAT Karl Schäfer (60 Jahre Mitglied, von links), Bürgermeis­ter Roland Haug, Peter Scheffold (60 Jahre Mitglied) und der erste Vorsitzend­e Steffen Griener freuen sich über die Treue zum Verein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany