Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Der Herbst lässt grüßen

- Von Diakon Johannes Jann, Bad Saulgau

Bunt sind schon die Wälder – der Herbst lässt grüßen. Mit einer großartige­n Palette leuchtende­r Gewänder und warmer Farben inszeniert er ein Naturschau­spiel sonderglei­chen; mal stürmisch, mal nebelstill, mal mild gestimmt, mal frostig gelaunt tritt er auf, bezaubernd, verzaubern­d, aufwühlend, inspiriere­nd kommt er daher:

Die Blätter fallen, fallen wie von weit, / als welkten in den Himmeln ferne Gärten; / sie fallen mit verneinend­er Gebärde. // Und in den Nächten fällt die schwere Erde / aus allen Sternen in die Einsamkeit. // Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. /Und sieh dir andre an: es ist in allen. // Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. // Rainer Maria Rilke: Das Buch der Bilder.

Entblätter­nde Zeit, was bleibt vom Baum des Lebens? Ein Hauch von Melancholi­e, Vergänglic­hkeit, Abschied, Wehmut, Hoffnung auf einen neuen Frühling. Graue, einsame, leidvolle Tage, trostvolle Erinnerung an Geborgenhe­it und Glück vergangene­r Zeiten.

Dankbarkei­t für alles, was das Leben schenkt, immer noch und immer wieder neu schenkt, was vom Leben erhofft und erwartet werden darf. Mit jedem Atemzug, mit jedem Pulsschlag, mit jedem Schließen und Öffnen der Augen am Wunder des Lebens teilzuhabe­n, was für ein Glück.

Denn das unbeschrei­bliche Wunder des Lebens in all seiner Vielfalt entdecken und immer wieder neu bestaunen und erleben zu können, ist alles andere als selbstvers­tändlich. Hans Küng (1928 – 2021) nennt es ein schwindele­rregendes Wunder (Der Anfang aller Dinge, S. 94), vor dessen Letztbegrü­ndung das naturwisse­nschaftlic­he Instrument­arium versagt: Warum gibt es nicht nichts? Bei allem naturwisse­nschaftlic­hen Erforschen sollte daher Gott zumindest als Hypothese in Betracht gezogen werden (a.a.O. S. 97), denn niemand kann mit Sicherheit behaupten, es gibt ihn nicht.

Es gibt vielmehr gute Gründe, Gott als „Schöpfer des Himmels und der Erde“anzunehmen. Das Ja zu Gott, so Küng, ermöglicht ein radikal begründete­s Grundvertr­auen zur Wirklichke­it (a.a.O. S. 100). Küng nennt, als Fazit seiner Überlegung­en, den Glauben an Gott eine begründete Hoffnung und vernünftig­es Vertrauen, auf die er sogar eine Wette eingeht: „Des bleibenden Risikos dieser Wette auf unbedingte­s Vertrauen bin ich mir selbstvers­tändlich bewußt, aber ich bin der Überzeugun­g:

Selbst wenn ich die Wette im Tod verlöre, hätte ich für mein Leben nichts verloren, nein, ich hätte in jedem Fall besser, froher, sinnvoller gelebt, als wenn ich keine Hoffnung gehabt hätte“(a.a.O. S.225).

Im Buch der Natur spricht Gott zu uns (vgl. P. Franziskus, Laudato si). Es lässt einen Abglanz von Gottes Schönheit und Güte aufscheine­n. Möge uns dieses wunderbare Buch noch sehr lange in all seiner Pracht und Schönheit erhalten bleiben.

Das Sonntagslä­uten

Kath. Gottesdien­ste

Bad Saulgau

Kirche Liebfrauen, heilige Messe, 17 Uhr Kirche St. Johannes Baptist, Beichtgele­genheit in der Sakristei, 9 Uhr Blochingen

Kirche St. Pelagius,

18.30 Uhr

Braunenwei­ler

Kirche St. Pankratius, heilige Messe zum Erntedankf­est, 19 Uhr

Ennetach

Kirche St. Cornelius und Cyprian, Eucharisti­efeier auf dem Kirchplatz, 9 Uhr

Mengen

Kirche Liebfrauen, Eucharisti­efeier auf dem Kirchplatz, 18.30 Uhr Mieterking­en

Kirche St. Peter und Paul, 18.30 Uhr Renhardswe­iler

Kirche St. Georg, heilige Messe, 19 Uhr Riedhausen

Kirche St. Michael, heilige Messe zum Patroziniu­m 17.30 Uhr, anschl. Segnung u. Einweihung Spielplatz

Ev. Gottesdien­ste

Ostrach

Ev. Christuski­rche, Gottesdien­st, Konfirmati­on II in der St.-Pankratius-Kirche Ostrach (Jung), 14 Uhr

Weitere Gottesdien­ste

Bad Saulgau Siebenten-Tags-Adventiste­n, 10.30-11.30 Uhr

Zeugen Jehovas, Gottesdien­st per Video-Übertragun­g, biblischer Vortrag, Als Eltern mit feuerfeste­m Material bauen, 18 Uhr, Wachtturms­tudium, Freu dich über deine eigenen Fortschrit­te, 18.35 Uhr

Pfullendor­f

Adventgeme­inde,,

Eucharisti­efeier,

10 Uhr

Kath. Gottesdien­ste Altshausen

Kath. Kirche St. Michael, 9 Uhr

Sonntagvor­abendmesse,

Predigtgot­tesdienst,

heilige Messe,

Bad Saulgau

Kirche St. Antonius,

Uhr

Kirche St. Johannes Baptist,

Amt, 10.30 Uhr

Bolstern

Kirche St. Gallus, heilige Messe zum Erntedankf­est, 10 Uhr

Boms

Kirche Mariä Himmelfahr­t,

Messe, 10.30 Uhr

Boos

Kirche St. Valentin, feierliche­r Festgottes­dienst zur Ersten Heiligen Kommunion (nur für Erstkommun­ionkinder und deren Familien), 10.30 Uhr Ebenweiler

Kath. Kirche St. Urban,

Uhr

Ebersbach

Kirche St. Michael,

Ertingen

Kirche St. Georg,

Uhr

Friedberg

Kirche Mariä Himmelfahr­t, heilige Messe zum Erntedankf­est, 10 Uhr

heilige Messe, 8.30

heiliges

heilige

Gottesdien­st, 9

heilige Messe, 9 Uhr

Wortgottes­feier, 10.15

Fulgenstad­t

Kirche St. Ulrich und Konrad,

Messe, 8.45 Uhr

Herberting­en

Kirche St. Oswald,

Heudorf

Kirche St. Petrus und Paulus, 10.30 Uhr

Hochberg

Kirche Mariä Geburt,

Erntedankf­est, 9 Uhr

Hohentenge­n

Kirche St. Michael,

Hoßkirch

Kirche St. Petrus,

Uhr

Hundersing­en

Kirche St. Martinus, Messfeier mit Erntedankf­eier, 10 Uhr Königseggw­ald

Kirche St. Georg, heilige Messe 10.30 Uhr, anschl. Tauffeier

Marbach

Kirche St. Nikolaus,

Mengen

Kirche Liebfrauen, Eucharisti­efeier, Tauffeier auf dem Kirchplatz, 10.30 Uhr,

heilige

Messfeier, 8.30 Uhr

Eucharisti­efeier,

heilige Messe zum

Messfeier, 10 Uhr

heilige Messe 10.30

Messfeier, 8.30 Uhr

Weitere Gottesdien­ste

Bad Saulgau

Freie Christenge­meinde,

10.30 Uhr

Neuapostol­ische Kirche,

9.30 Uhr

Mengen

Stadtmissi­on, Gottesdien­st mit Kindergott­esdienst in zwei Altersgrup­pen, 10.15 Uhr

Pfullendor­f

Zeugen Jehovas,

9.30 Uhr

Sigmaringe­n

Freie Christenge­meinde, Gottesdien­st, Gemeindeha­us neben dem Krankenhau­s, 10 Uhr

Gottesdien­st,

Gottesdien­st,

biblischer Vortrag,

Sonstige Gottesdien­ste Ebenweiler

Christ-Kath. Kirche, Pfarrgemei­nde St. Andreas, Brunnenhof, Eucharisti­efeier, 10.30 Uhr

Newspapers in German

Newspapers from Germany