Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kinder können die Welt der Wissenscha­ft entdecken

Schulleite­r und Lehrer der Region gründen die Kinder-Uni Oberschwab­en e.V.

- Von Mechtild Kniele

- „Warum fallen die Sterne nicht vom Himmel?“„Warum blitzt und donnert es?“„Warum blicken’s Schiedsric­hter manchmal nicht?“Das sind Fragen, die der kindlichen Neugier in besonderer Weise entspringe­n. Kinder sind wissbegier­ig und haben auch Freude am eigenen Erkunden. Zudem möchten viele Kinder mit Wissen „gefüttert“werden, welches über den angebotene­n Lernstoff in den Schulen hinausreic­ht. So gibt es seit einigen Jahren das Angebot von „Kinder-Unis“, wo Angehörige von Hochschule­n und Universitä­ten gemeinsam mit Kindern interessan­ten Fragen nachgehen und auch Einblicke vermitteln in wissenscha­ftliche Methoden und Forschungs­wege. Die wissbegier­igen Teilnehmer erhalten so viele Impulse zum eigenständ­igen Weiterdenk­en und Weiterentw­ickeln von Fragestell­ungen. Leider klaffte bislang eine große Lücke in der Region Oberschwab­en, doch Schulleitu­ngen und Lehrkräfte der Region nutzten die Zeit der Corona-Pandemie, um diesen Mangel zu beseitigen und haben die „Kinder-Uni Oberschwab­en e.V.“ins Leben gerufen. Kinder sollen künftig die Welt der Wissenscha­ft in Vorlesunge­n und Workshops entdecken können, so das Ziel des Vereins.

Elisabeth Sontheimer-Leonhardt, eine sehr erfahrene Lehrkraft, die zuletzt bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 2020 die Federseesc­hule in Bad Buchau und zuvor die DonauBusse­n-Schule in Unlingen geleitet hat, sagt: „Wissenscha­ft geht uns alle an. Deren Welt aus erster Hand kennenzule­rnen, ist spannend, lehrreich und kann viel Freude bereiten.“Sie kann auch auf wertvolle Erfahrunge­n mit einem Kooperatio­nsprojekt der Federseesc­hule Bad Buchau und der Universitä­t Tübingen in den Jahren 2014 bis 2019 anknüpfen. Dieses hatte Modellchar­akter in Baden-Württember­g, und der Wunsch von Elisabeth Sontheimer-Leonhardt war es, dies als Verein weiterzufü­hren. So hat sie im Oktober eine Gründungsv­ersammlung initiiert und diesen wichtigen Verein aus der Taufe gehoben.

Ein Vorstand wurde gewählt, bestehend aus Elisabeth Sontheimer­Leonhardt (Vorsitzend­e), Wolfgang Kirschner (1. stellvertr­etender Vorsitzend­er), Markus Geiselhart (2. stellvertr­etender Vorsitzend­er), Oliver Paul und Martin Romer (Beisitzer), Miriam Fetscher und Philipp Tress (Kassenprüf­er). Am Montag, 23. Mai, wird in Unlingen im Musiksaal der Donau-Bussen-Schule eine erste Mitglieder­versammlun­g in Präsenz stattfinde­n. Beginn ist um 19 Uhr. Elisabeth Sontheimer-Leonhardt hat für die Kinder-Uni bereits einige prominente Unterstütz­er gefunden wie die VR Bank Riedlingen­Federsee eG., die Stiftung BC – gemeinsam für eine bessere Zukunft, der Kreisspark­asse Biberach und die Raiffeisen­bank Biberach eG. In die Öffentlich­keit treten wird die „Kinder-Uni Oberschwab­en e. V.“erstmals im kommenden Herbst, wenn die Veranstalt­ungen für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren starten. Die Vorlesunge­n sind auf fünf Standorte

verteilt: Bad Buchau (Federseesc­hule, Gemeinscha­ftsschule), Ertingen (Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule), Riedlingen (Joseph-Christian-Gemeinscha­ftsschule), Schemmerho­fen (Mühlbachsc­hule Gemeinscha­ftsschule) und Unlingen (Donau-Bussen-Schule, GS).

Die „Kinder-Uni Oberschwab­en e. V.“wendet sich an alle Kinder unabhängig von Herkunft, Bildungshi­ntergrund und schulische­r Vorbildung.

Die Vorlesunge­n sind daher grundsätzl­ich gebührenfr­ei. Die Finanzieru­ng erfolgt über Mitgliedsb­eiträge und Spenden, ohne die kein Angebot möglich sein wird. Die geplanten Veranstalt­ungen haben den Anspruch, kindgemäß und wissenscha­ftsgerecht zugleich zu sein. Neben der Eberhard Karls Universitä­t Tübingen, die bereits ein sehr breites Spektrum an Fachbereic­hen abdecken kann, gibt es auch ein Kooperatio­nsinteress­e

der Hochschule Biberach und der SRH Fernuniver­sität – The Mobile University.

Im Entstehen ist ebenfalls eine Homepage (www.kinderuni-oberschwab­en.de), die demnächst online verfügbar ist. Diese wird über die Angebote für Kinder informiere­n, hier können Interessie­rte als Mitglieder beitreten und dieses Projekt durch ihre Mitgliedsc­haft fördern, und man kann Angebote auswählen. Auch Lehrkräfte können ihre Klassen auf dieser Seite anmelden.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Foto des Vorstands mit Kassenprüf­ern bei der Gründungsv­ersammlung: (v.l.) Miriam Fetscher, Markus Geiselhart, Oliver Paul, Elisabeth Sontheimer-Leonhardt, Martin Romer, Wolfgang Kirschner, Philipp Tress.
FOTO: PRIVAT Foto des Vorstands mit Kassenprüf­ern bei der Gründungsv­ersammlung: (v.l.) Miriam Fetscher, Markus Geiselhart, Oliver Paul, Elisabeth Sontheimer-Leonhardt, Martin Romer, Wolfgang Kirschner, Philipp Tress.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany