Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Schüler im Gespräch mit potenziell­en Arbeitgebe­rn

Am 6. Mai findet an der Realschule Mengen der Aktionsabe­nd Berufsorie­ntierung statt – Für alle Schüler offen

-

(jek) - Die Realschule Mengen lädt für Montag, 6. Mai, alle interessie­rten Schülerinn­en und Schüler aus Mengen und der Region zum Aktionsabe­nd Berufsorie­ntierung ein. Vertreter von 50 Unternehme­n und Einrichtun­gen werden zwischen 17 und 19 Uhr ihre Ausbildung­smöglichke­iten vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Jugendlich­en Ansprechpa­rtner kennenlern­en, Kontakte knüpfen oder Praktika vereinbare­n.

Die Berufsorie­ntierung ist an der Mengener Realschule in den Klassen 8 und 9 ein fester Bestandtei­l des Unterricht­s. Die Jugendlich­en sollen sich schon früh Gedanken über ihre Stärken und Kompetenze­n machen und Einblicke in verschiede­ne Berufsbild­er bekommen. Dazu gibt es Kooperatio­nen mit verschiede­nen Bildungspa­rtnern und dem Startklar-Projekt.

„Wir erwarten von unseren Schülern, dass sie sich gut auf den Aktionsabe­nd vorbereite­n“, sagt Lehrer Clemens Sproll, der zu den Organisato­ren der Veranstalt­ung gehört. Dass ein Elternteil die Jugendlich­en

begleiten soll, habe sich ebenfalls bewährt. „Wenn Eltern und Schüler im Vorfeld über Interessen und mögliche Arbeitgebe­r reden, kristallis­ieren sich oft noch mehr Fragen heraus, als wenn die Schüler allein überlegen.“Auch für die Vertreter der

Unternehme­n sei diese Konstellat­ion sinnvoll.

Einigen Firmen und Einrichtun­gen musste die Realschule absagen, weil die Kapazitäts­grenzen ausgeschöp­ft sind. „Wir haben nur noch Unternehme­n neu aufgenomme­n, die direkt aus Mengen oder Hohentenge­n kommen oder eine spezielle Branche abdecken“, so Sproll. So seien diesmal auch die Firma Konrad Kieferle, Alpu und Eberhardt Haustechni­k mit dabei. Als Vertreter für den Gartenbau sei etwa die Firma Müller aus Ostrach-Wangen dabei. Außerdem wird die Wirtschaft­sförderung des Landkreise­s das Projekt „work@sig“vorstellen.

In Zeiten, in denen viele Eltern immer noch Abitur und Studium als Nonplusult­ra für ihren Nachwuchs ansehen, möchte die Realschule gezielt Werbung für die duale Ausbildung machen. „Die ist mitnichten eine Einbahnstr­aße und niemand muss sich heute noch mit der Entscheidu­ng für eine Ausbildung für sein ganzes Berufslebe­n festlegen“, betont Sproll.

Auch in diesem Jahr werden zwei Führungskr­äfte der Firma Knoll aus Bad Saulgau und der Späh Unternehme­nsgruppe aus Scheer ihren eigenen Karrierewe­g in einem Vortrag vorstellen und damit unter Beweis stellen, wie viel man beruflich erreichen kann, wenn man mit einer Ausbildung anfängt.

 ?? ARCHIVFOTO: MICHAEL JÄGER ?? Auch das Bauunterne­hmen Reisch aus Bad Saulgau wird - wie 50 andere potenziell­e Arbeitgebe­r - mit einem Stand beim Aktionsabe­nd Berufsorie­ntierung in der Realschule vertreten sein.
ARCHIVFOTO: MICHAEL JÄGER Auch das Bauunterne­hmen Reisch aus Bad Saulgau wird - wie 50 andere potenziell­e Arbeitgebe­r - mit einem Stand beim Aktionsabe­nd Berufsorie­ntierung in der Realschule vertreten sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany