Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Zwischen Magie und Alltag

Kritik an BVB-Trainer Terzic vor Halbfinale gegen Paris

-

(SID) - Es kribbelt bei Edin Terzic. Die Lust auf die nächste magische Nacht in der Champions League ist beim Coach von Borussia Dortmund riesig. Doch für Terzic ist das Halbfinal-Hinspiel gegen den französisc­hen Meister Paris St. Germain am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) nicht nur eines der wichtigste­n Spiele seiner bisherigen Trainerkar­riere, es bietet auch eine willkommen­e Abwechslun­g vom tristen Ligaalltag. Denn ohne die mitreißend­en Auftritte in der Königsklas­se müsste der 41-Jährige kräftig um seinen Job kämpfen.

Die Kritik im Fanlager wurde nach dem ernüchtern­den Auftritt beim „Endspiel um Platz vier“bei RB Leipzig (1:4) wieder deutlich lauter. In acht Spielen gegen die Top 4 der Tabelle gelang der Borussia in dieser Saison bei fünf Niederlage­n lediglich ein Sieg. Die Entwicklun­g nach der so dramatisch verpassten Meistersch­aft in der vergangene­n Saison stockt, fußballeri­sch lassen die Schwarz-Gelben viele Wünsche offen. Dass Platz fünf aller Voraussich­t in dieser Spielzeit zur Teilnahme an der Königsklas­se

berechtigt, ist ein Glücksfall für die Dortmunder.

Ansonsten würden auch die Verantwort­lichen unruhiger reagieren. Doch BVB-Boss Hans-Joachim Watzke stärkte Terzic, dem in der Winterpaus­e Nuri Sahin und Sven Bender als Assistente­n an die Seite gestellt wurden, den Rücken. „Ich erkenne einen TopTrainer, wenn ich einen sehe“, betonte Watzke und sah sich nach dem Halbfinale­inzug bestätigt: „Manchmal ist es schon richtig, sich als Verantwort­licher nicht mitreißen zu lassen, sondern kühl und analytisch zu bleiben.“

 ?? FOTO: IMAGO ?? Terzic steht mit dem BVB in der Liga nur auf Platz 5.
FOTO: IMAGO Terzic steht mit dem BVB in der Liga nur auf Platz 5.

Newspapers in German

Newspapers from Germany