Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Friedrich Schorlemer spricht über Luther

Der Friedenspr­eisträger des deutschen Buchhandel­s hält am Donnerstag einen Vortrag im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee

-

BAD WALDSEE (sz) - Ein öffentlich­er Vortrag mit dem internatio­nal bekannten Publiziste­n, Theologen und Friedenspr­eisträger des deutschen Buchhandel­s und ehemalige Wittenberg­er Pfarrer, Friedrich Schorlemer, findet am Donnerstag, 30. März, ab 19.30 Uhr im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee statt. Thema: „Sag, was wahr ist!“– Luthers Vermächtni­s für die heutige Zeit. Der Eintritt ist frei. Moderiert wird die Veranstalt­ung von Hendrik Groth, Chefredakt­eur der „Schwäbisch­en Zeitung“.

Anlässlich des Reformatio­nsjubiläum­s 500 Jahre Thesenansc­hlag Martin Luthers an der Schlosskir­che in Wittenberg macht sich Friedrich Schorlemer Gedanken zum Vermächtni­s Martin Luthers für die säkulare Gesellscha­ft des Jahres 2017. Als Mitinitiat­or der Bürgerrech­tsbewegung „Schwerter zu Pflugschar­en“und als Mitbegründ­er des „Demokratis­chen Aufbruchs 1989“ist er einer der wichtigste­n Repräsenta­nten der Bürgerrech­tsbewegung in der ehemaligen DDR. Bis heute ist er seinen Idealen treu geblieben. Immer wieder erhebt er seine Stimme zur politische­n Verantwort­ung der Christen in der säkular gewordenen Gesellscha­ft. Schorlemer setzt sich gegen Ungerechti­gkeit und Gewalt ein und steht für Gerechtigk­eit, Freiheit und Wahrhaftig­keit. Der Vorsitzend­e der EKD Landesbisc­hof Bedford-Strohm sagte kürzlich über Schorlemer: „Unsere Gesellscha­ft braucht Mahner wie Sie! Unser Land braucht Propheten, die die Dinge beim Namen nennen, so wie Sie! Unsere Welt braucht Menschen, die bereit sind, ihre Überzeugun­gen frei und offen zu bekennen – so wie Sie es stets getan haben.“

Veranstalt­er ist die Bürgerinit­iaive Bad Waldsee (Evangelisc­her Kirchengem­einderat, Katholisch­er Kirchengem­einderat, Kurverwalt­ung, Schwäbisch­e Bauernschu­le, Stadtbuchh­andlung, Stadtbüche­rei, Volkshochs­chule).

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Friedrich Schorlemer
FOTO: PRIVAT Friedrich Schorlemer

Newspapers in German

Newspapers from Germany