Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

„Der Evakuierun­gsplan steht fest“

Dirk Baumeister vom Erlebnisze­ntrum Dobelmühle bei Aulendorf spricht über Sicherheit bei Zeltlagern

-

BLÖNRIED - Bei einem Unwetter im Schwarzwal­d ist in der zurücklieg­enden Woche ein Jugendlich­er von einem umstürzend­en Baum erschlagen worden. Der junge Mann hatte mit einer Gruppe in einem Jugendzelt­lager übernachte­t. Der Baum war auf ein Zelt der Gruppe gestürzt. Auch im Erlebnisze­ntrum Dobelmühle bei Aulendorf werden regelmäßig Zeltlager abgehalten. Paulina Stumm hat den Vereinsvor­sitzenden Dirk Baumeister zu den dortigen Sicherheit­svorkehrun­gen befragt.

Herr Baumeister, im Gegensatz zu dem für eine Nacht aufgeschla­genen Zelt im Schwarzwal­d stehen die Zelte in der Dobelmühle im Sommer durchgängi­g. Es ist also ein fester Zeltplatz, oder?

Die Zelte mit festen Holzböden und Feldbetten, stehen von Pfingsten bis Ende der Sommerferi­en. Mit unseren eigenen Zelten haben wir eine Kapazität von 200 Personen.

Bei Ihnen wird ja der Hochseilga­rten von einem Prüfer abgenommen, nimmt er auch die Zelte ab?

Der Hochseilga­rten wird jährlich durch einen Prüfer der ERCA überprüft. Das Zirkuszelt wird vom Landratsam­t – Stichwort: Aufbau fliegender Bauten – abgenommen und turnusgemä­ß vom TÜV. Für Kleinzelte gibt es da keine Vorschrift, die müssen eben gemäß der Hersteller­angaben aufgebaut und entspreche­nd bei Wind geschlosse­n werden.

Wie reagieren Sie, wenn ein Unwetter droht?

Das Team vor Ort bekommt immer die aktuellen Unwetterwa­rnungen, über eine Evakuierun­g entscheide­t dann die jeweilige Lagerleitu­ng. In unserer Tenne haben wir für den Notfall eine stromunabh­ängige Lautsprech­eranlage, mit der in der Tenne, auf dem Zeltplatz und vor der Tenne Durchsagen gemacht werden können und auch zur Beruhigung Musik gespielt werden kann. Die Evakuierun­g findet je nach Gefährdung­slage ins Zirkuszelt, die Tenne oder die Gebäude der Dobelmühle statt. Entspreche­nde Sammelpunk­te sind gekennzeic­hnet.

Achten Sie dann darauf, dass die Lagerleitu­ng entspreche­nd geschult ist?

Der Evakuierun­gsplan steht ja fest, die Verantwort­ung besteht dahingehen­d, wann die Verantwort­lichen evakuieren, da gibt es keine Schulung, das ist Ermessenss­ache der Lagerleitu­ng. Wir wollen hier unsere Gäste nicht bevormunde­n.

Gab es schon Fälle, in denen ein Zeltlager wegen Unwettern geräumt wurde?

Ja, wir haben öfter Evakuierun­gen, auch schon dieses Jahr.

Wie sichern Sie das Camp gegen umstürzend­e Bäume ab und dagegen, dass die Zelte bei Sturm davonflieg­en?

Wir haben in den letzten Jahren die etwas unsicheren Pappeln gefällt, die Bäume im Bereich des Zeltplatze­s werden regelmäßig begutachte­t. Die Zelte sind alle stabil angenagelt und verspannt. Bei aufkommend­em Sturm werden die Eingänge geschlosse­n, damit der Wind nicht ins Zelt kommt.

 ?? ARCHIV: PAU ?? Dirk Baumeister
ARCHIV: PAU Dirk Baumeister

Newspapers in German

Newspapers from Germany