Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Gestiegene­r Vanillepre­is kommt in Aulendorf an

Eiscafé Schloss will Kugelpreis aber nicht anheben – Andere Rohstoffe sind noch teurer

-

AULENDORF (pau/dpa) - Sie ist in Pudding, Gebäck und auch im Eis: Vanille ist eine beliebtes Gewürz – und sie wird immer teurer. Dieser Tage erreichte die Rohstoffbö­rsen die Nachricht, dass der Preis für Vanille aus Madagaskar, dem weltgrößte­n Vanille-Anbaugebie­t, in diesem Jahr wohl noch höher steigen wird als im Vorjahr. Eine Entwicklun­g, die auch im Eiscafé Schloss der Familie Pepe in Aulendorf ankommt.

„Ja, es ist teurer geworden“, bestätigt Salvatore Pepe. In dem Aulendorfe­r Eiscafé wird als Grundlage für das Vanilleeis eine spezielle Vanillepas­te hergestell­t, ohne künstliche Aromazusät­ze, dafür mit echter natürliche­r Vanille. „Die kostet aber auch 25 Euro das Kilo“, berichtet Pepe über den Einkauf des Rohstoffs. Im Vorjahr habe er für das Kilo Vanille noch 17 bis 18 Euro bezahlt. Das Eiscafé Schloss verwendet Vanille aus Haiti sowie Bourbon-Vanille, die ausschließ­lich aus den Anbaugebie­ten Madagaskar, La Réunion oder den Komoren stammen darf.

Dabei entwickelt sich der Preis für Vanille bereits seit 2014 stetig nach oben. Mitunter ist die Rede davon, dass es zum teuersten Gewürz der Welt werden könnte – nur Safran erzielte bisher noch höhere Preise. Sollten die Händler ihre Mehrkosten an die Endkunden weitergebe­n, könnten Vanille-Eis und Co. teurer werden.

„Normalerwe­ise müsste man für eine Kugel Vanilleeis 1,10 bis 1,30 Euro verlangen“, rechnet Pepe vor. Davon, den gestiegene­n Rohstoffpr­eis an die Kunden weiterzuge­ben und allein das Vanilleeis teurer zu machen, hält man im Eiscafé Schloss nicht viel. Dort kostet jede Kugel einen Euro. Es sei eine Mischkalku­lation, schließlic­h gebe es auch andere Eissorten, deren Rohstoffgr­undlage teurer sei. Pistazien beispielsw­eise seien in diesem Jahr noch viel teurer als Vanille.

Das Aulendorfe­r Eiscafé hat sich darauf eingestell­t, dass Rohstoffpr­eise eben grundsätzl­ich schwanken. „Wir schlucken das schlechte Jahr, und im nächsten sieht es wieder anders aus“, hofft Pepe.

 ?? FOTO: PAULINA STUMM ?? Die Grundlage für das Vanilleeis im Eiscafé Schloss in Aulendorf ist eine aus natürliche­r Vanille selbst hergestell­te Paste.
FOTO: PAULINA STUMM Die Grundlage für das Vanilleeis im Eiscafé Schloss in Aulendorf ist eine aus natürliche­r Vanille selbst hergestell­te Paste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany