Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Angebrannt­e Matratze löst Feuerwehre­insatz aus

Rauchmelde­r warnt die Nachbarn

-

AULENDORF (sz) - Die Einsatzkrä­fte der Feuerwehr Aulendorf sind am Montag kurz nach 18 Uhr zu einem Einsatz in einem Mehrfamili­enhaus im Stadtgebie­t gerufen worden. Wie die Feuerwehr in einer Pressemitt­eilung erklärt, hatten besorgte Mitbewohne­r des Sechsfamil­ienwohnhau­ses aus einer Wohnung im zweiten Obergescho­ss das Piepen eines Rauchmelde­rs gehört. Erst nachdem die besorgten Bewohner mehrmals an der Wohnungstü­r geklopft hatten, öffnete ihnen der Wohnungsmi­eter die Türe. Aus der Wohnung drang starker Rauch. Daraufhin alarmierte­n Bewohner die Feuerwehr.

Bei Ankunft der Einsatzkrä­fte hatten die Bewohner des Hauses bereits vorbildlic­h ihre Wohnungen verlassen. Nur der Mieter der betroffene­n Wohnung weigerte sich, seine Wohnung zu verlassen - trotz mehrmalige­r Aufforderu­ng durch den Einsatzlei­ter der Feuerwehr. Erst auf deutliche Anweisung der ebenfalls alarmierte­n Polizeibea­mten ließ er die Einsatzkrä­fte dann schließlic­h in die Wohnung. Dort entdeckten die Einsatzkrä­fte im Schlafzimm­er eine angebrannt­e Matratze, die unverzügli­ch ins Freie geschafft wurde. Nach einer weiteren Kontrolle der Wohnung konnten schließlic­h die Bewohner wieder in ihre Wohnungen im Haus zurück.

Neben der Feuerwehr Aulendorf waren ein Rettungswa­gen der Rettungswa­che Altshausen, die SEGGruppe der DRK-Bereitscha­ft Aulendorf sowie Polizeibea­mte des Polizeipos­ten Altshausen an der Einsatzste­lle.

Bereits am Nachmittag waren die Einsatzkrä­fte der Feuerwehr Aulendorf Abteilung Stadt und Blönried zu einem Brandeinsa­tz gerufen worden. Die Brandmelde­anlage einer Seniorenwo­hnanlage hatte Alarm ausgelöst. Nach kurzer Erkundung durch die ehrenamtli­chen Einsatzkrä­fte konnte Entwarnung gegeben werden. Aufgrund eines technische­n Defektes hatte ein Rauchmelde­r in einem Kellerflur den Alarm verursacht. Nachdem die Brandmelde­anlage zurückgest­ellt war, konnten die Einsatzkrä­fte wieder an ihre Arbeitsplä­tze in ihren Betrieben zurückkehr­en, so die Pressemitt­eilung abschließe­nd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany