Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Fast jeder hat die Chance, hier seinen Platz zu finden

-

von Nachbarn gegen das Bauvorhabe­n eines Bauherren: „Kein Fall ist gleich wie der andere.“„Spannend“findet der Sachbearbe­iter im Baurecht deshalb seine Aufgabe, bei der er mit unterschie­dlichsten Gesetzen, Satzungen, Verwaltung­sund technische­n Vorschrift­en ebenso zu tun hat wie mit externen Behörden – vom Landratsam­t über die Wirtschaft­sförderung bis hin zum Landesdenk­malamt. Weil eine Verwaltung ein breites Spektrum an Aufgaben bereithält, hat fast jeder die Chance, den Platz zu finden, in dem er seine Fähigkeite­n und Talente am besten einbringen kann – sei es im technische­n, im sozialen, im wirtschaft­lichen oder im kulturelle­n Bereich. Vom Bürgerserv­ice bis zur Kitaverwal­tung, vom Umweltschu­tz bis zur Rechnungsp­rüfung – die Themen sind breit gefächert. „Lebenslang­es Lernen“jedoch ist – ebenso wie in Unternehme­n – auch in der Verwaltung kein Fremdwort. „Fort- und Weiterbild­ungen sind wichtig“, meint Rapp, denn auch Gesetze sind einem ständigen Wandel unterworfe­n.

Anders als in der Privatwirt­schaft sind schnelle Karrieresp­rünge in der Verwaltung jedoch eher die Ausnahme. „Ein Aufstieg verläuft langsamer“, meint Rapp. Auch wenn Beamte seiner Meinung nach „nicht schlecht verdienen“, könne man in der freien Wirtschaft finanziell weit mehr erreichen. Dennoch weiß der Familienva­ter die Sicherheit seines Arbeitspla­tzes im öffentlich­en Dienst auch zu konjunktur­ell schwachen Zeiten zu schätzen – ebenso wie die private Krankenver­sicherung, von der er als Beamter profitiert. „Ich habe meine Entscheidu­ng zu diesem Beruf bisher nicht bereut“, sagt Rapp und greift zufrieden nach der nächsten Akte auf seinem Schreibtis­ch.

 ?? Foto: Christa Kohler-Jungwirth ??
Foto: Christa Kohler-Jungwirth

Newspapers in German

Newspapers from Germany