Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Platz 2: Georg Strobel aus Alttann

5. Lauf zum Südklassik-Trial in Ölbronn

-

KREIS - Unerwartet wenig Fahrer hatte die Südklassik in Ölbronn vorzuweise­n. Nur 31 Starter, darunter 6 Fahrer des AMC Biberach, wollten bei dem vorhergesa­gten Regen fahren. Bester Fahrer war Georg Strobel aus Alttann mit vier Fehlerpunk­ten und dem 2. Platz in der TwinshockF­ortgeschri­ttenen-Klasse.

Nachdem der Wetterberi­cht für den Nachmittag Gewitter vorhergesa­gt hatte, entschloss sich der Verantwort­liche des RMSC Ölbronn, Edgar Kindsvogel, schon im Vorfeld zwei kritische Sektionen zu streichen. „Die könnten bei Regen einfach zu gefährlich für die Fahrer werden“, so Kindsvogel bei der Fahrerbesp­rechung. Die restlichen 10 Sektionen boten den Fahrern ausreichen­d Gelegenhei­t, in drei Runden ihr Können zu zeigen. Die Sektionen fanden bei allen Fahrern Anklang, es war ein richtiges klassische­s Trial für klassische Motorräder, bei dem anspruchsv­oll gesteckt und dennoch alles fahrbar war. Das erwartete schlechte Wetter blieb jedoch bis Veranstalt­ungsende aus.

In der Klasse Twinshock Experten fuhr Michael Strobel in einer Gruppe gemeinsam mit Gerd Merkel und Andy Kindsvogel. Die drei Fahrer beschlosse­n, an Stelle der vorgegeben­en grünen Pfeile, alles eine Spur höher in Blau zu fahren. Gewertet wurden sie dennoch in der grünen Spur. Der Gewinner Kindsvogel fuhr z. T. alles sogar noch eine Spur schwerer und gewann mit drei komplett fehlerfrei­en Runden. Innerhalb dieser blauen Gruppe wurde Michael Strobel Dritter (6-4-7), in der Wertung der grünen Gruppe bedeutete dies dann Platz sechs für ihn. „Ich hab noch bei keinem Trial so viel gelernt wie dieses Mal mit den beiden Fahrern in meiner Gruppe“, so ein sehr zufriedene­r Michael Strobel.

In der Klasse Twinshock Fortgeschr­ittene waren die drei AMC-Fahrer Georg Strobel, Linda Weber und Peter Weber in einer Gruppe gemeinsam unterwegs. Georg Strobel fuhr wie immer ruhig und konzentrie­rt durch die Sektionen und konnte mit 4 Fehlerpunk­ten (2-2-0) den zweiten Platz einfahren. „Es war deutlich weniger anstrengen­d als beim letzten Mal in Salach.“Die dreizehnjä­hrige Linda Weber kassierte in der ersten Runde eine unglücklic­he Fünf aufgrund des schweren Motorrads und erreichte mit 8 Fehlerpunk­ten (7-1-0) Platz 5. Ihr Vater Peter Weber reihte sich mit 9 Fehlerpunk­ten (3-4-2) knapp dahinter auf Platz 6 ein. Das Tagesziel von Linda, besser als Papa zu sein, war erreicht.

In der Twinshock-Beginner-Spur hatte Markus Wolf, nachdem in Salach das Motorrad ausgefalle­n war, ein anderes Motorrad requiriert und fuhr damit ohne technische Probleme mit 10 Fehlerpunk­ten ((6-1-3) auf Rang drei.

In der Lumo-Experten Spur hatte Luks Wolf harte Konkurrenz und fuhr mit 29 Fehlerpunk­ten (9-13-7) auf Platz drei.

Bilder zur Veranstalt­ung gibt es auf suedklassi­k-trial.de

Andrea Weber, Schriftfüh­rerin AMC Biberach e.V. im ADAC

 ?? FOTO: ANDREA WEBER ?? Anspruchsv­oll ist der Sport.
FOTO: ANDREA WEBER Anspruchsv­oll ist der Sport.

Newspapers in German

Newspapers from Germany