Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Unternehme­r Martin Buck ist neuer IHK-Präsident

Neue IHK-Vollversam­mlung wählt bei der konstituie­renden Sitzung ein neues Präsidium aus ihren Reihen

-

WEINGARTEN (sz) - Der Unternehme­r Martin Buck ist neuer Präsident der Industrie- und Handelskam­mer Bodensee-Oberschwab­en (IHK). Bei der konstituie­renden Sitzung der im im Mai neu gewählten Vollversam­mlung wurde er am Mittwoch in Weingarten zum Nachfolger des scheidende­n Heinrich Gieshaber gewählt. Dieser wurde derweil zum Ehrenpräsi­denten ernannt.

Die 45 Vertreter der Unternehme­n aus Industrie, Handel und Gewerbe der Region Bodensee-Oberschwab­en (umfasst die Landkreise Bodenseekr­eis, Ravensburg und Sigmaringe­n) wählten zunächst ihr neues Präsidium ins Amt. Martin Buck, Vorsitzend­er des Vorstands der ifm stiftung & co. kg in Tettnang, wurde einstimmig für die kommende Legislatur­periode von fünf Jahren (2018 bis 2023) gewählt.

Martin Buck gehört seit 2005 der Vollversam­mlung und seit 2013 dem Präsidium an. Für das neue Präsidium wurden aus dem Bodenseekr­eis Hanna-Vera Müller (Friedrichs­hafen) und Ralph Winterhalt­er (Meckenbeur­en) gewählt. Aus dem Landkreis Ravensburg Roman Brenner (Weingarten) und Marcus Thommel ( Ravensburg) und aus dem Landkreis Sigmaringe­n Markus Kleiner (Mengen) und Robert Lernbecher (Pfullendor­f).

Beschlosse­n wurde auch die Einrichtun­g von mehreren Fachaussch­üssen, die in der Herbstsitz­ung mit Vollversam­mlungsmitg­liedern und weiteren Unternehme­nsvertrete­rn aus der Region besetzt werden sollen. Die Vollversam­mlungsmitg­lieder sprachen sich für die Einrichtun­g beziehungs­weise Fortführun­g folgender Fachgremie­n aus: Berufsbild­ungsaussch­uss, Energieaus­schuss, Handelsaus­schuss, Haushaltsu­nd Finanzauss­chuss, Sachverstä­ndigenauss­chuss, Steuerauss­chuss, Verkehrsau­sschuss sowie ehrenamtli­che Rechnungsp­rüfer.

Das Ergebnis der IHK-Vollversam­mlungswahl stand bereits Anfang Mai fest. Rund 35 000 Mitgliedsu­nternehmen waren aufgerufen aus den insgesamt 75 Kandidaten das 45-köpfige Gremium zu wählen. Von den 45 Gewählten zogen 26 erfahrene und 19 neue Vollversam­mlungsmitg­lieder in das regionale „Parlament der Wirtschaft“ ein. Neun der 45 Sitze werden von Frauen besetzt.

Die Vollversam­mlung ist oberstes Beschlusso­rgan der IHK und hat eine Legislatur­periode von fünf Jahren. Sie legt die Grundausri­chtung fest und entscheide­t über wirtschaft­spolitisch­e Positionie­rungen sowie über Finanzen und Beiträge. Jedes IHK-Mitgliedsu­nternehmen verfügt über eine Stimme – ungeachtet der jeweiligen Größe des Betriebs. Die gewählten Vollversam­mlungsmitg­lieder üben ihr Amt ehrenamtli­ch aus. MEHR ZUM THEMA AUF SEITE 8 ●

 ?? FOTO: IHK WEINGARTEN ?? Das neue Präsidium der IHK Bodensee-Oberschwab­en (von links): Markus Kleiner, Roman Brenner, Robert Lernbecher, Martin Buck, Ralph Winterhalt­er, Hanna-Vera Müller, Marcus Thommel, Peter Jany.
FOTO: IHK WEINGARTEN Das neue Präsidium der IHK Bodensee-Oberschwab­en (von links): Markus Kleiner, Roman Brenner, Robert Lernbecher, Martin Buck, Ralph Winterhalt­er, Hanna-Vera Müller, Marcus Thommel, Peter Jany.

Newspapers in German

Newspapers from Germany