Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Schülerkun­st schmückt das Rathaus

Neue Ausstellun­g zeigt Werke der letztjähri­gen 6a und 6b des Gymnasiums

-

BAD WALDSEE (sz) - „Heiße Fahrt in kühler Brise“, so lautete das Thema im vergangene­n Schuljahr im Kunstunter­richt der damaligen Klassen 6a und 6b des Gymnasiums Bad Waldsee. Seit vergangene­m Dienstag können Besucher des Rathauses nun verschiede­ne Werke bestaunen, teilt die Stadt mit. Die Schüler hätten sich einiges einfallen lassen und Farben und Form in Bewegung gebracht – nach dem Vorbild des berühmten deutsch-amerikanis­chen Malers, Grafikers und Karikaturi­sten Lyonel Feininger.

Auf Einladung von Bürgermeis­ter Roland Weinschenk waren Schüler der Klasse 5c mit Schulleite­r Robert Häusle und Kunstlehre­r Thomas Volkwein zur Eröffnung gekommen, um die Bilder ihrer älteren Mitschüler anzusehen und mit Bürgermeis­ter Roland Weinschenk ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit der für den Schulberei­ch zuständige­n Fachbereic­hsleiterin Gerlinde Buemann hieß der Bürgermeis­ter alle im historisch­en Sitzungssa­al willkommen.

Nach seinem kurzen geschichtl­ichen Exkurs zur Geschichte des Rathauses informiert­e Weinschenk über den Sitzungssa­al und die dort stattfinde­nden Gemeindera­ts- und Ausschusss­itzungen. Anschließe­nd ging er auf die Schüler-Werke ein, die Radfahrer auf ihrer heißen Fahrt in kühler Brise darstellen. Auch für die Stadt sei das Thema Radfahren ein wichtiger Punkt. Deshalb sei die Stadt Mitglied bei der Arbeitsgem­einschaft Fahrradfre­undlicher Kommunen in Baden-Württember­g (AGFK) und habe zudem ein eigenes Radwegekon­zept mit mehr als 100 Maßnahmen aufgestell­t. Dazu habe auch der Bau der überdachte­n Fahrradabs­tellanlage beim Gymnasium gehört, für das die Stadt rund 250 000 Euro in die Hand genommen hatte. Weinschenk ermunterte die Schüler auch, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen.

Anschließe­nd durften sie dem Bürgermeis­ter Fragen stellen, auch private. Die erste Frage lautete: „Seit wie vielen Jahren sind Sie Bürgermeis­ter?“Weinschenk erklärte, dass er seit 14 Jahren in Bad Waldsee Bürgermeis­ter sei und seit insgesamt 28 Jahren dieses Amt ausübe. Weiter wurde gefragt, was es mit der riesigen alten Karte im Sitzungssa­al auf sich habe. Das sei eine sehr, sehr alte Flurkarte, antwortete Weinschenk. Dann wurde der Bürgermeis­ter noch nach seinem Alter, ob er mit dem Rad ins Rathaus fahre, wie die Partnersta­dt heiße und vieles mehr gefragt.

„Wirklich tolle Ideen“

Gerlinde Buemann bedankte sich ebenfalls bei den Schülern für deren Besuch. Die Werke ihrer Mitschüler aus den letztjähri­gen Klassen 6a und 6b zeigten „wirklich tolle Ideen“und sie sei schon sehr auf die Werke gespannt, die sie als nächstes für die Rathaus-Ausstellun­g malen werden. Auch forderte sie die jungen Gäste auf, sich in der gemeindlic­hen Jugendarbe­it zu engagieren. Außerdem zeigte der Bürgermeis­ter noch sein historisch­es Bürgermeis­terzimmer.

 ?? FOTOS: BRIGITTE GÖPPEL ?? Bürgermeis­ter Roland Weinschenk (rechts) nahm sich Zeit, um den Schülern seine Arbeit zu erklären und Fragen zu beantworte­n.
FOTOS: BRIGITTE GÖPPEL Bürgermeis­ter Roland Weinschenk (rechts) nahm sich Zeit, um den Schülern seine Arbeit zu erklären und Fragen zu beantworte­n.
 ??  ?? Farbenfroh und ausdruckss­tark präsentier­t sich die Kunst der Schüler.
Farbenfroh und ausdruckss­tark präsentier­t sich die Kunst der Schüler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany