Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Angriff auf jedes Individuum

- Von Ludger Möllers ●» l.moellers@schwaebisc­he.de

Die Geburt erstmals genetisch veränderte­r Babys in China ist nichts anderes als der Angriff auf die Menschenre­chte, die den Menschen als Individuum schützen: als unteilbare, einzigarti­ge, vom Staat respektier­te Persönlich­keit. Dass diese Attacke genau zwei Wochen vor dem 70. Jahrestag der Verkündung der Menschenre­chte publik wird, zeigt, wie fragil diese Rechte sind – und wie wenig sich vor allem China darum kümmert.

Forscher, die im Erbgut mithilfe der sogenannte­n Genschere Crispr/ Cas9 eine bestimmte genetische Anlage verändern und damit die biologisch­e Grundlage des Menschen manipulier­en, begehen einen bisher nicht bekannten Tabubruch. Bisher galt: Grundsätzl­ich darf es keine persönlich­keitsverän­dernden Eingriffe, keine Mehrlingsb­ildung (Klonierung) und keine Vereinigun­g mehrerer unterschie­dlicher Embryonen (Chimärenbi­ldung) geben.

Mit der neuen Methode können Menschen entstehen, die nicht mehr einzigarti­g, nicht mehr individuel­l, nicht mehr offen für verschiede­ne Charakterz­üge, gute und böse, sind. Designerba­bys sind möglich, bei denen sich die Eltern beispielsw­eise Geschlecht, Haarfarbe oder Begabung aussuchen dürfen. Will man wirklich vor der Zeugung beantworte­n, ob der Sohn Arzt oder Tischler werden soll? Die Tochter Forscherin, Krankensch­wester oder Model? Darf der Staat wirklich vorschreib­en, dass Mütter beispielsw­eise künftige Soldaten mit Gardemaß und Killergene­n in Serie zur Welt bringen sollen?

Hinzu kommt: Mit dem Eingriff sind die Spätfolgen nicht absehbar: Denn Manipulati­onen der Keimbahn betreffen nicht nur das jeweilige Individuum, sondern auch alle seine Nachkommen.

Wissenscha­ftler, die auf Grundlage ethischer Normen forschen, müssen jetzt deutlich machen, dass sie sich an Tabubrüche­n wie in China nicht beteiligen. Vor allem aber ist die Politik gefragt, die mit dem Atomabkomm­en deutlich gemacht hat, dass sie rote Linien ziehen und deren Einhaltung einfordern kann. Ähnliche Maßnahmen sind gegenüber China notwendig. Der Winter gibt ein kurzes Gastspiel

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany