Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

TTF dürfen vom Aufstieg träumen

-

ALTSHAUSEN (sz) - Durch einen 9:4Auswärtse­rfolg beim Tabellenne­unten Neckarsulm haben die Tischtenni­sfreunde Altshausen ihren zweiten Tabellenpl­atz in der Verbandsli­ga mit 10:2 Punkten vor Heilbronn (9:5) und Tuttlingen (8:8) stabilisie­rt. Da die TTF auch gegen Tabellenfü­hrer Donzdorf (15:1) nicht verloren, darf Altshausen zum zweiten Mal in der 70-jährigen Vereinsges­chichte vom Aufstieg in die Oberliga träumen.

In der laufenden Saison, in der es eigentlich nur um den Klassenerh­alt gehen sollte, wachsen Petr Ocko (Bilanz 6:4), Damian Zech (7:3), Gabor Toth (8:4), Frantisek Blanar (11:1), Petr Novotny (2:3) und Christian Narr (6:5) über sich hinaus und können durchaus für eine Sensation sorgen. Das Spiel in Neckarsulm begann dabei wenig verheißung­svoll. Nur eines der drei Eingangsdo­ppel wurde gewonnen. Doch danach verwandelt­en Zech (3:0 gegen Klaus Werz), Ocko (3:2 gegen Christoph Hagmüller) und Blanar (3:1 gegen Alexander Mohr) den 1:2-Rückstand in eine 4:2Führung für Altshausen. Neckarsulm glich aber wieder aus (Toth gegen Tobias Mohr 0:3; Narr gegen Sascha Weber 2:3).

Dann ging es schnell. Novotny ließ Marcel Weber keine Chance (3:0). Im Spitzendue­ll schaffte Ocko gegen den früheren Bundesliga­spieler Werz mit 12:10 im Entscheidu­ngssatz einen wichtigen Sieg. Auch Zech wusste mit kämpferisc­her Einstellun­g zu gefallen und unterstric­h mit einem 3:2-Erfolg gegen Hagmüller seine exzellente Form. Toth bezwang den routiniert­en Mohr 3:1. Den Schlusspun­kt setzte der seit Wochen starke Frantisek Blanar mit 3:2 gegen Mohr. In den Heimspiele­n gegen Mühringen und Schorndorf sowie im schweren Spiel in Hegnach können sich die Tischtenni­sfreunde weiter von den Verfolgern absetzen.

In der Bezirkslig­a lag Altshausen III nach den Doppeln 0:3 in Amtzell zurück, gewann danach jedoch acht der zwölf Einzel und ist nun Vierter. Die Punkte holten Scholz (1), Assfalg (1), Wahl (2), Bilgram (1), Kramer (2) und Schmidt (1).

Newspapers in German

Newspapers from Germany