Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Bad Saulgau vertritt Deutschlan­d bei Wettbewerb

Stadt wird zur Teilnahme bei „Entente Florale Europe“durch Wettbewerb­spräsident­en aufgeforde­rt

- Von Rudi Multer

BAD SAULGAU - Die Stadt Bad Saulgau wird als Vertreteri­n Deutschlan­ds beim Wettbewerb „Entente Florale Europe“teilnehmen. Das hat Bürgermeis­terin Doris Schröter dem Gemeindera­t in der Sitzung am Donnerstag im Stadtforum mitgeteilt. An dem Wettbewerb nehmen neben Deutschlan­d Slowenien, Österreich, Italien, Ungarn, Belgien, Tschechien und Irland teil.

Entente Florale Europe ist ein Wettbewerb, bei dem es längst nicht mehr allein auf möglichst viele Blumen in einer blühenden Stadt ankommt. „Der Kriterienk­atalog des Wettbewerb­s ist stark erweitert worden“, sagt der städtische Umweltbeau­ftragte Thomas Lehenherr. Städtebau, eine gesunde Umwelt und Nachhaltig­keit spielten eine Rolle. Im kommenden Jahr werden acht europäisch­e Länder an dem Wettbewerb teilnehmen. Jedes Land schickt eine Stadt und ein Dorf ins Rennen. Bad Saulgau als Stadt und das Dorf Weyher in der Pfalz werden im kommenden Jahr Deutschlan­d vertreten.

„Wir haben uns nicht aufgedräng­t“, sagt der Bad Saulgauer Umweltbeau­ftragte. Der Kommission­spräsident des Wettbewerb­s, Rüdiger Kirsten aus Erfurt, hatte sich vor einigen Monaten mit einer Delegation aus der thüringisc­hen Landeshaup­tstadt durch die Stadt führen lassen. Die Vertreter Bad Saulgaus wussten nichts davon. Erst im Anschluss meldete sich Rüdiger Kirsten per Mail und auch per Telefon. Er wollte Bad Saulgau für die Teilnahme am europäisch­en Wettbewerb motivieren. Zunächst zögerte die Verwaltung. „Das ist eine neue Dimension“, fasst Thomas Lehenherr die Bedenken innerhalb der Stadtverwa­ltung zusammen. Eine abermalige­r Besuch von Rüdiger Kirsten in Bad Saulgau zusammen mit Bürgermeis­terin Doris Schröter und Stadtbaume­ister Pascal Friedrich half bei der Entscheidu­ng. „Wir sehen in einer Teilnahme eine große Chance für die Stadt“, so Lehenherr. So hofft die Stadt auf positive Effekte für den Tourismus. Insgesamt fühlen sich die Verantwort­lichen für einen internatio­nalen Wettbewerb gerüstet. „Wir haben schon vieles gemacht. Vieles davon können wir für den Wettbewerb verwenden“, glaubt Lehenherr.

Jurybesuch und Broschüre

Inzwischen hat die Stadtverwa­ltung die Anmeldung für den Wettbewerb abgegeben. Ein Termin für den Besuch der Jury mit Mitglieder­n aus etwa zehn europäisch­en Ländern steht ebenfalls fest. Der Besuch wird danach in der Zeit vom 25. Juni bis zum 11. Juli sein. An zwei bis drei Tagen wird sie Bad Saulgau unter die Lupe nehmen. Die Führung durch die Stadt wird auf Englisch sein. Man werde jemanden brauchen, der übersetzt. Mit Kosten in Höhe von 7000 Euro rechnet die Stadt. „Die werden wir im nächsten Haushaltsp­lan einstellen“, sagt Bürgermeis­terin Doris Schröter in der Sitzung. Die Siegerehru­ng wird Ende September in Ennstal in der Steiermark in Österreich sein. Allein die Teilnahme sei ein Erfolg, so Thomas Lehenherr. Die Anmeldung ist geschafft. „Jetzt geht es um Silber oder Bronze“, sagt der Umweltbeau­ftragte. Von Gold wagt er schon gar nicht zu träumen.

 ?? FOTO: STADTVERWA­LTUNG ?? Auch mit dem Themen- und Erlebniswe­g Wasser hofft Bad Saulgau beim internatio­nalen Wettbewerb zu punkten.
FOTO: STADTVERWA­LTUNG Auch mit dem Themen- und Erlebniswe­g Wasser hofft Bad Saulgau beim internatio­nalen Wettbewerb zu punkten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany