Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Alles andere als Werkstatt-Blues

Schreinere­i als Konzertsaa­l: Gitte und die alten Hasen begeistern 60 Zuhörer mit Jazz

- Von Claudia Buchmüller

AULENDORF - Etwa 60 Jazzliebha­ber sind am Freitagabe­nd mit dem Duft von frischem Holz empfangen worden. Fand doch das erste Konzert der neu formierten Band Gitte und die alten Hasen in der großen Fertigungs­halle der Schreinere­i Thaler in Aulendorf statt. „Die alten Hasen“Hansjörg Bitterwolf (Gitarre), Otto Bauknecht (Kontrabass), Peter Hohl (Posaune), Heinz Schmid (Saxofon und Klarinette), Schlagzeug­er Markus Sprenger und Sängerin Brigitte Thaler hatten kurzerhand ihr Probendomi­zil in einen unkonventi­onellen, coronakonf­ormen Konzertsaa­l verwandelt.

Die Musiker, größtentei­ls im Rentenalte­r, bringen alle langjährig­e Banderfahr­ung mit und sind im

Oberland keine Unbekannte­n. 2018 haben sie sich mit dem Ziel, die Strenge der Stilgrenze­n aufzubrech­en, zu einer DNS-Formation (Dinnerjazz, New Orleans und Swing) zusammen gefunden. Seither verschmelz­en sie laut eigenen Angaben Jazz, Mainstream und Latin in einem beschwingt­en Korpus. Eine erste Kostprobe ihres Könnens wollte die Band im Frühjahr bei einem Benefizkon­zert im Marmorsaal geben. Leider musste dieses Konzert und weitere geplante Auftritte coronabedi­ngt abgesagt werden.

„Als sich die Situation im Sommer entspannte, haben wir beschlosse­n, das Wagnis einzugehen und für Oktober ein Werkstattk­onzert zu planen“, erklärte Hauptorgan­isatorin Brigitte Thaler im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. Wenn ständig nur geprobt werde, ohne ein konkretes Ziel, einen Auftritt vor Augen zu haben, sei irgendwann die Luft raus, gestand die Sängerin. „Zudem gehört Musik zu den Dingen, die Körper, Geist und Seele gut tun; Kunst und Kultur setzen Freudenpun­kte im Leben und solche brauchen wir in der jetzigen Situation ganz besonders“, führte sie weiter aus.

Dass diese Intension bei den Besuchern voll und ganz ankam zeigte sich, als gleich beim ersten Musikstück der berühmte Funke übersprang, deutlich sichtbar an den wippenden Füßen der Zuschauer und dem begeistert­en Zwischenap­plaus, der bei allen Soli reichlich gespendet wurde. Bandleader Bitterwolf führte das Publikum auf humorvolle Art durch den Abend und vermittelt­e interessan­te Informatio­nen zu den einzelnen Musikstück­en, angefangen beim New Orleans Jazz über Blues bis hin zum brasiliani­schen Bossa Nova.

Einen zusätzlich­en Glanzpunkt setzte Gastmusike­r und Songwriter Peter Reck aus Freiburg, der die Band mit seinem virtuosen Trompetenu­nd Querflöten­spiel unterstütz­te. Das Duett Bitterwolf-Thaler bekam ebenso verdienten Sonderappl­aus wie Schlagzeug­er Sprenger, der das Publikum mit seinen Trommelwir­beln verzaubert­e. Jedes Bandmitgli­ed bekam Einzelappl­aus und doch machte erst das Zusammensp­iel diesen ungewöhnli­chen Abend an diesem ungewöhnli­chen Ort so richtig rund. Das abschließe­nde Statement eines Zuhörers: „Der Abend war wunderschö­n, ich konnte den Alltag vergessen und so richtig eintauchen in die Welt der Musik.“

 ?? FOTO: CLAUDIA BUCHMÜLLER ?? Die Band Gitte und die alten Hasen mit Gastmusike­r Peter Reck beim Werkstattk­onzert in der Schreinere­i Matthias Thaler in Aulendorf.
FOTO: CLAUDIA BUCHMÜLLER Die Band Gitte und die alten Hasen mit Gastmusike­r Peter Reck beim Werkstattk­onzert in der Schreinere­i Matthias Thaler in Aulendorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany