Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Lauffieber­gruppe virtuell unterwegs

Sonntagsmo­rgenlauf kommt super an

-

- Nach dem zweiten totalen Versammlun­gs-, das heißt auch gemeinsame­n Sportverbo­t durch das Coronaviru­s hat die Bad Waldseer Lauffieber­gruppe, wie bereits im März, das virtuelle Mittwochst­raining und den virtuellen Sonntagmor­genlauf seit Anfang November aktiviert.

Koordinier­t vom Trainer der Waldseer, Richy Köberle, erhalten alle Mitglieder eine Rundmail mit den Trainingsp­länen. Ob 40 Minuten lang 400-Meterläufe mit Pausen oder 3 x 5000 Meter im zügigen Tempo, alles wird angeboten und auch von dem meisten Teilnehmer­n je nach Fitness und Lust absolviert. Die Trainingsv­orschläge sind kein Muss, sondern sollen einen Anreiz setzen. Und die Vorschläge kommen gut, an wie die gewünschte­n Rückmeldun­gen zeigen. So beteiligen sich zwischen 30 und 45 Läufer oder Walker am virtuellen Mittwochab­endtrainin­g.

Den Sonntagmor­genlauf organisier­t Monika Feder. Sie hält die Fäden in der Hand und nimmt die Rückmeldun­gen für die Jahresstat­istik an. Vor Corona beteiligte­n sich ca. 10 bis 15 Personen an dem Lauf. Jetzt aber kann der Lauf bis 14 Uhr gemeldet werden. Und diese Zeitversch­iebung hat den Nerv der Aktiven getroffen. Bis zu unglaublic­he 45 Läufer beteiligen sich am Sonntagmor­genlauf. Dabei kommt es nicht auf die Zeit an. Hier trainiert man ganz entspannt sein Herz-Kreislaufs­ystem, seine Muskulatur und stärkt sein Immunsyste­m. Im Schnitt legt jeder, meist für sich alleine, um die 15 Kilometer zurück. In dieser schweren Zeit ist das sportliche und menschlich­e Zusammenge­hörigkeits­gefühl unter den Aktiven der Bad Waldseer Lauffieber­gruppe noch gewachsen. Jedoch hoffen alle auf baldige Lockerunge­n, um wieder gemeinsam trainieren zu können. Das macht doch mehr Spaß.

Die Bad Waldseer Lauffieber­gruppe vor Corona beim Mittwochab­endtrainin­g.

Der SV Reute ist angesichts der Corona-Pandemie sehr froh, dass die Werbepartn­er weiter zum Verein stehen

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany