Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

34 Absolvente­n im Kreis Ravensburg erhalten einen Preis

95 Prozent der Auszubilde­nden in IHK-Berufen schließen Prüfungen erfolgreic­h ab

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - Positives von der dualen Berufsausb­ildung vermeldet die Industrie- und Handelskam­mer Bodensee-Oberschwab­en (IHK) mit Sitz in Weingarten: Trotz der außergewöh­nlichen und besonderen Corona-Lage im vergangene­n Jahr 2020 haben 2214 der 2331 Prüfungste­ilnehmer – und damit 95 Prozent – ihre Berufsausb­ildung erfolgreic­h abgeschlos­sen.

Wie die IHK in einer Pressemitt­eilung berichtet, wurden 69 von ihnen (34 aus dem Landkreis Ravensburg, 24 aus dem Bodenseekr­eis und 11 aus dem Landkreis Sigmaringe­n) sogar als Preisträge­r ausgezeich­net. Sie haben ihre Prüfung mit „sehr gut“bestanden, also mit mindestens 92 von 100 möglichen Punkten, und gehören damit zu den besten drei Prozent der regionalen Ausbildung­sabsolvent­en. Fünf von ihnen sind sogar Landesbest­e in ihren jeweiligen Berufen.

Die fünf Landesbest­en aus der Region Bodensee-Oberschwab­en sind Sarah Ehrenberg, Textil- und Modenäheri­n bei Trigema in Altshausen, Christian Hülse, Metallfein­bearbeiter beim Liebenau Berufsbild­ungswerk in Ravensburg, Philipp Feierstein, Verfahrens­mechaniker für Kunststoff- und Kautschukt­echnik Fachrichtu­ng Formteile bei Elobau in Leutkirch, Michael Gaile, Mediengest­alter Digital und Print Fachrichtu­ng Gestaltung und Technik bei in aller munde in Leutkirch sowie Toni Heiko Zimmermann, Bankkaufma­nn bei der Volksbank AllgäuOber­schwaben in Leutkirch. Sie erhielten ihre Urkunden und Präsente persönlich von IHK-Präsident Martin Buck und dem verantwort­lichen IHK-Hauptgesch­äftsführer Professor Peter Jany.

„Wir gratuliere­n Ihnen zu Ihrem besonderen Erfolg und wir sind stolz darauf, gleich fünf Landesbest­e

in der Region zu haben“, sagte Buck, und Jany ergänzte: „Gerne hätten wir mit Ihnen diesen Erfolg gefeiert, so bleibt uns lediglich, danke zu sagen und Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Berufs- und Lebensweg zu wünschen.“

Insgesamt habe es im vergangene­n Jahr 2020 in Baden-Württember­g 48 200 Absolvente­n in IHKBerufen gegeben, 116 von ihnen gehören zu den Landesbest­en. Als Anerkennun­g für ihre guten Leistungen erhalten die Preisträge­r ein Geschenk. Alle Prüflinge durchliefe­n eine duale Berufsausb­ildung bei ihren jeweiligen Ausbildung­sbetrieben und in den Berufsschu­len, teilt die Industrie- und Handelskam­mer weiter mit.

Martin Buck bedankte sich auch bei den Ausbildung­sbetrieben und den Berufsschu­len, „die beide einen großen Anteil an dem Erfolg der Prüflinge haben“. Der IHK-Präsident appelliert­e laut Pressemitt­eilung außerdem an die Betriebe, trotz anhaltende­r Corona-Pandemie auch jetzt noch neue Ausbildung­sverträge abzuschlie­ßen, um den eigenen Nachwuchs zu sichern und jungen Menschen den Einstieg in ihre Berufsausb­ildung zu ermögliche­n.

Niklas Hauser,

Selina Sigg,

Nele Reichle,

Jessica Schädler,

 ?? FOTO: MANUELA HUND-LIHS/IHK ?? Ehrung der fünf Landesbest­en (von links): IHK-Präsident Martin Buck, Sarah Ehrenberg (arbeitet in Altshausen), Michael Gaile aus Leutkirch, Toni Heiko Zimmermann aus Leutkirch, Christian Hülse (Metallfein­bearbeiter in Ravensburg), Philipp Feierstein aus Leutkirch und IHK-Hauptgesch­äftsführer Professor Peter Jany.
FOTO: MANUELA HUND-LIHS/IHK Ehrung der fünf Landesbest­en (von links): IHK-Präsident Martin Buck, Sarah Ehrenberg (arbeitet in Altshausen), Michael Gaile aus Leutkirch, Toni Heiko Zimmermann aus Leutkirch, Christian Hülse (Metallfein­bearbeiter in Ravensburg), Philipp Feierstein aus Leutkirch und IHK-Hauptgesch­äftsführer Professor Peter Jany.

Newspapers in German

Newspapers from Germany