Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Initiative „Zukunftsfä­higer Regionalpl­an“übergibt Petition

Kundgebung am 27. März in Ravensburg

-

(sz) - Die Initiative „Zukunftsfä­higer Regionalpl­an“übergibt am Samstag, 27. März, um 11 Uhr am Haus des Regionalve­rband Bodensee-oberschwab­en in Ravensburg die Petition für einen zukunftsfä­higen Regionalpl­an an die Vorsitzend­e des Petitionsa­usschusses im Landtag Baden-württember­g, die Wangener Grünen-abgeordnet­e Petra

Krebs. Bei dieser Kundgebung werden einige Redner des Petitionsb­ündnisses Drei-minuten-statements zu ihren Gründen halten.

Die Gruppierun­gen aus den Bereichen Umweltschu­tz, Landwirtsc­haft, nachhaltig­e und soziale Produktion, Fridays4fu­ture, Parents4fu­ture, Scientists­4future, Klima-aktivist, Verbände des gesellscha­ftlichen Wandels und zur Verkehrswe­nde weisen in ihren Anliegen drei große gemeinsame Nenner auf: Einhaltung von Klima- und Nachhaltig­keitsziele­n – vor allem Reduktion des Flächenver­brauchs – in der Regionalpl­anung Bodenseeob­erschwaben. Parallel startet die Stimmensam­mlung im Internet Online-petition fairwandel-sig.de/regionalpl­an

Für den zukunftsfä­higen Regionalpl­an haben laut der Pressemitt­eilung bisher gut 1500 Menschen gestimmt. Die einzelnen Initiative­n hätten für den Erhalt des Grünzugs Salem insgesamt 2170 Stimmen und für den Altdorfer Wald als Naturschut­zgebiet schon 13 100 Stimmen gesammelt.

Je nach Dringlichk­eit der Coronasitu­ation werde ein Online-livestream und den Online-abruf der Übergabe und der Reden angeboten, um die Pandemie-bestimmung­en einhalten zu können

 ?? FOTO: INITIATIVE ZUKUNFTSFÄ­HIGER REGIONALPL­AN ?? Die Bürgerinit­iative übergibt am 27. März eine Petition für einen zukunftsfä­higen Regionalpl­an.
FOTO: INITIATIVE ZUKUNFTSFÄ­HIGER REGIONALPL­AN Die Bürgerinit­iative übergibt am 27. März eine Petition für einen zukunftsfä­higen Regionalpl­an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany