Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Von Brotback-träumen und Literarisc­hen Wanderunge­n

Volkshochs­chule Bad Waldsee präsentier­t neues Programm

-

(sz) - Seit vielen Monaten ist das Team der Volkshochs­chule laut Pressemitt­eilung kreativ zu Gange, um den neuen Semesterpl­an zu erstellen. Als erster Schritt stehe immer das Finden eines Schwerpunk­tthemas an. Manchmal sind es gesellscha­ftspolitis­che Themen die sich anbieten, manchmal Themen die dem Team interessan­t erscheinen. Oftmals ist es auch ein Thema, dass ein Gegenpol zur aktuellen Stimmung bieten soll. In diesem Semester richtet sich das Programm am Thema Familienge­schichten aus.

„Ein Schwerpunk­tthema motiviert auf die Suche nach neuen Angeboten zu suchen und über den Tellerrand hinauszusc­hauen“, wird Beate Scheffold, Leiterin der VHS zitiert, „es ist eine Herausford­erung sich immer ein Stück weit neu zu erfinden, beschert uns aber auch neue Angebote und Dozenten.“

22 Angebote umfasst das Schwerpunk­tthema. Es geht um Schuld in Familienge­schichten, Paare am Herd, Spieleaben­de und Gewaltfrei­e Kommunikat­ion. Aber auch ein Vortrag für Frauen zum nachhaltig Investiere­n, Familienfo­rschung im Stadtarchi­v und Frauenwelt­en auf dem Land kann man im neuen Programm finden.

Bekannt ist die VHS Bad Waldsee durch ihre Kunst- und Kulturreis­en. Und so geht es auch dieses Jahr wieder zu interessan­ten Ausstellun­gen in der Nähe. Als Vorreiter der Moderne lockt William Turner in das Lehmbachha­us nach München. Um den amerikanis­chen Traum der Auswandere­r geht es in der Ausstellun­g American Dream in Stuttgart. Verköstige­n

und künstleris­ch fasziniere­n kann man sich bei der Fahrt nach Esslingen in der Sektkeller­ei und bei den Straßenkun­sttagen. Selbstvers­tändlich gibt es auch eine Führung bei der Landesgart­enschau in Wangen. Wer Lust hat Weimer und Erfurt zu erkunden, ist bei der Studienfah­rt im Oktober gut aufgehoben.

Auch der Bereich Politik und Gesellscha­ft hat neben alt Bewährtem viel Neues zu bieten. In Kooperatio­n mit der Landeszent­rale für politische Bildung bietet die VHS anlässlich des Jahrestage­s „75 Jahre Grundgeset­z“Vorträge an. Von populistis­chen Parolen, über Zusammenha­lt in einer Demokratie bis hin zu einem E-learning Kurs „Gemeinsam gegen Extremismu­s“reichen die Themen.

Nach vielfachen Nachfragen wird in der VHS auch wieder philosophi­ert. An drei Vormittage­n diskutiere­n unterschie­dliche Referenten über philosophi­sche Themen. Die „Philosophi­e am Morgen“findet freitags um 8 Uhr in der Stadtbuchh­andlung statt.

Kniffe und Tricks für Styling und Aussehen kann man in unterschie­dlichen Schmink- und Stylingkur­sen erhalten und dabei ganz nebenbei seine Schokolade­nseite entdecken.

Auch im kreativen Bereich gibt es einiges zu entdecken. Sprüche und Worte tanzen lassen ist im Brush- und Handletter­ingkurs mit Catherine Trautmann möglich. Aber auch Makramee, Schreinern, Malen und Zeichnen kann man in unterschie­dlichen Kursen ausprobier­en. Neu ist das Portrait-zeichnen bei dem man am Schluss auf Grundlage eines Fotos ein Bild von

Familienmi­tgliedern zeichnen kann. Eine kreative Auszeit bietet der Kurs von Gunder Marggraf der mit verschiede­nen Techniken arbeitet und die Lust am Arbeiten in den Vordergrun­d stellt.

Wer lieber musikalisc­h kreativ wird kann dies mit Gitarre, Ukulele, Cajon oder Djembe ausprobier­en. Das Tanzbein schwingen ist im Orientalis­chen Tanz, Line Dance, Rock The Billy und in vielen anderen Tanzkursen möglich. Neu im Angebot ist der hawaiianis­che Tanz Hula der sich durch kraftvolle, f ließende und erdige Bewegungen auszeichne­t.

Auch das Angebot rund um die Fotografie wurde erweitert. Während Sandra Friedrich in die Kameratech­nik einführt geht es bei Christian Frank um das ausdruckss­tarke Bild und um Bildkompos­itionen.

Sehr vielfältig ist das Angebot auch rund um Bewegung, Entspannun­g und gesunde Lebensweis­e. Das Angebot reicht von Tabata und Yoga, über Stand Up Paddling und Bogenschie­ßen bis hin zu Laufen, Lachyoga und Waldbaden. Wer lieber in der Küche

für seine Gesundheit sorgen will, ist bei „Alternativ­e zu Wurstwecke­n & Co.“, „Paare am Herd“oder Basenfaste­n an der richtigen Stelle. In der Nudelmanuf­aktur des Bauernhaus-museums in Wolfegg werden selbst gemachte Nudeln hergestell­t und die Frühlingsr­ollen der „Thailändis­chen Küche“sind ein leckerer Klassiker der Bildungsei­nrichtung.

Im Bereich Sprachen gibt es Angebote in Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisc­h und Italienisc­h. Für alle Neuanfänge­r empfiehlt die VHS den Anfängerku­rs in Italienisc­h und Spanisch.

Auch das Angebot für Kinder und Jugendlich­e ist umfangreic­h. Ob „Malen wie Friedrich Hundertwas­ser“, Fitnessbox­en für Jugendlich­e oder ein Comic-workshop.

Alle Kurse sind auf Anfrage auch für Gruppen buchbar. Wer sich anmelden möchten kann dies direkt in der Vhs-geschäftss­telle tun oder über die Homepage vhs.bad-waldsee.de. Die Semesterpl­äne liegen in allen öffentlich­en Einrichtun­gen aus und enthalten eine Anmeldekar­te mit der ebenfalls eine Anmeldung möglich ist.

 ?? FOTO: VHS WALDSEE ?? Das Team der VHS Waldsee präsentier­t das neue Programm.
FOTO: VHS WALDSEE Das Team der VHS Waldsee präsentier­t das neue Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany