Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Zu viel Fasnetspro­gramm? Nein!

Die Fasnet ist vorbei – Zunftmeist­er Angele zieht Bilanz

- Von Dorothee Kammel

- Daumen hoch oder runter für die Aulendorfe­r Fasnet 2024? Zunftmeist­er Florian Angele hebt ganz klar den Daumen nach oben. Auch dass die närrischen Hoch-tage sehr friedlich abliefen, nimmt er positiv wahr. Denn das sei nicht immer so gewesen. Früher habe es schon einige junge Wilde gegeben, auch Alkohol sei ein Problem gewesen. Aber die Zusammenar­beit mit Schulen in Sachen Prävention zahle sich aus. Und wenn inzwischen junge Familienvä­ter, die früher ordentlich Krawall gemacht hätten, jetzt auf ihn zukämen, dann freue ihn das sehr.

Obwohl Angele ein erfahrener Fasnetsmen­sch ist, sind die Brauchtums­veranstalt­ungen für ihn immer wieder die Höhepunkte. Und auch die Tatsache, dass Aulendorf immer noch eine aktive Hallenfasn­et hat, findet er heutzutage nicht mehr selbstvers­tändlich. So ein Programm auf die Beine zu stellen, dazu brauche es Leute, und die gebe es in Aulendorf. „Da sind wir gut aufgestell­t“, sagt er.

Sowieso sei das eins der wichtigste­n Dinge – Angele ist zwar als Zunftmeist­er eine entscheide­nde Person, aber ohne ein gut funktionie­rendes System mit vielen kleinen Rädchen, würde das alles nicht laufen. Er könne sich auf alle Mitwirkend­en verlassen. Mit seinem Vize, Michael Weißenried­er, fühlt er sich sogar so eng verbunden, dass er sagt: „Wir sind aus einem Guss.“Dabei ergänzen sie sich gut. Weißenried­er sei in Sachen Kommunikat­ion und Sicherheit besonders stark, er selbst sei eher der Impulsiver­e.

Hexeneck, Gumpige, Freitagszu­nftund Pfarrgemei­ndeball, Narrenbaum­stellen und Kehraus – die Tage in der Hochfasnet sind vollgepack­t. Zuviel? Nein, so Angele. Das Programm empfinde er als genau richtig. Auch die positive Resonanz beim Freitagsba­ll habe ihn gefreut, denn dieser stand die letzten Jahre auf der Kippe. Toll fand er auch, dass beim Gumpigen ganz Junge bei den Ulkgruppen dabei gewesen seien – und es ihnen nicht peinlich war. Das mache für ihn Fasnet aus.

Beim Kehraus habe es nochmal richtig Party gegeben – bis weit in die Morgenstun­den. Jetzt heißt es bei Angele aber erst einmal: Die Wohnung auf Null stellen. Ein wenig traurig sei das natürlich schon, aber Angele ist niemand, der Dingen ewig nachweint. Denn auch das sei Fasnet: Ein Kreislauf, der Sinn mache.

Und zu tun gibt es jetzt sowieso genug für die Aulendorfe­r. Das Landschaft­streffen 2025 steht an. Viel Zeit zum Verschnauf­en bleibt da nicht.

 ?? FOTO: KARIN KIESEL ?? Zunftmeist­er Florian Angele zieht Bilanz zur Fasnet 2024.
FOTO: KARIN KIESEL Zunftmeist­er Florian Angele zieht Bilanz zur Fasnet 2024.

Newspapers in German

Newspapers from Germany