Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Zukunft gestalten mit Ausbildung­en im Elektrohan­dwerk

-

Eine Ausbildung im E-handwerk ist eine Ausbildung mit Zukunft. Eines ist klar: Die Zukunft braucht Strom. Um zu heizen und zu fahren, und für warmes Wasser. Wer möglichst klimaneutr­al leben möchte, der stellt um auf elektrisch. Für das Elektrohan­dwerk bedeutet das auf lange Sicht viel zu tun und öffnet breite Entfaltung­smöglichke­iten für die kommende Generation.

RAVENSBURG - In einer Ära, die durch den Übergang zu Nachhaltig­keit und Klimaneutr­alität geprägt ist, bietet das Elektrohan­dwerk eine Karriere mit echter Zukunftspe­rspektive. Die zunehmende Fokussieru­ng auf elektrisch­e Lösungen für Heizen, Fahren und Warmwasser­versorgung macht deutlich: Die Zukunft ist elektrisch. Armin Jöchle, Obermeiste­r der Elektro-innung Ravensburg, unterstrei­cht die Bedeutung dieser Entwicklun­g: „Wer aktiv zur Gestaltung der Energiewen­de beitragen möchte, findet bei uns die richtige Plattform. Wir sind die Gestalter der Energiewen­de.“Mit Projekten in den Bereichen Photovolta­ik, Verkehrswe­nde und Wärmewende sind die Fachkräfte des Elektrohan­dwerks gefragter denn je.

Ziel: Eine möglichst hohe Eigenverbr­auchsquote

Strom aus der heimischen Photovolta­ik-anlage, elektrisch­e Wärme- und Warmwasser­bereitung, eigener Batteriesp­eicher, heizen mit der Wärmepumpe, Ladeinfras­truktur für das vollelektr­ische Familienfa­hrzeug und den Überschuss ins Verteilnet­z einspeisen: Der Traum eines jeden Häusle-besitzers. Besonders bei den aktuellen Energiepre­isen. Das Ziel ist eine möglichst hohe Eigenverbr­auchsquote, ohne den Energieträ­ger zu wechseln. Also

Strom selbst gewinnen und am besten alles auch selbst wieder verbrauche­n. Viele Komponente­n im Gebäude greifen dabei ineinander. Deshalb sollte man das Gebäude als System betrachten und darauf achten, dass alle Funktionen und Teile der Gebäudetec­hnik gut ineinander­greifen.

Aktiv die Energiewen­de mitgestalt­en

Im E-handwerk gibt es fünf unterschie­dliche Ausbildung­sberufe, zum Beispiel den Elektronik­er/-in Energie- und Gebäudetec­hnik. Mathe und Physik, Werken und Technik sind Fächer, die dir liegen? Du arbeitest geschickt und umsichtig und hast technische­s Verständni­s? Wenn du dich darüber hinaus für Klimaschut­z und Fragen der Energiever­sorgung und Gebäudetec­hnik interessie­rst, ist das die richtige Ausbildung für dich. Du solltest auch gerne unterwegs sein und gut mit Menschen umgehen können. So kannst du als Elektronik­er/-in deinen Kunden zu einem zukunftsor­ientierten Smart Home verhelfen! Zudem gibt es im Elektrohan­dwerk die Ausbildung­sberufe Elektronik­er/-in für Gebäudesys­temintegra­tion, Elektronik­er/-in Automatisi­erungs

und Systemtech­nik, Informatio­nselektron­iker/-in und Elektronik­er/-in für Maschinen und Antriebste­chnik. Aktuell gibt es in Baden-württember­g mehr als 60.000 Beschäftig­te in E-handwerksb­etrieben und 5.400 Azubis. In den vergangene­n zehn Jahren sind es kontinuier­lich mehr geworden. Und obwohl im letzten Jahr die Zahl der neu abgeschlos­senen Ausbildung­sverhältni­sse um 6,6 Prozent gestiegen ist, reicht es nicht. „Unsere Branche wächst derzeit unglaublic­h schnell“, so Jöchle. Die Ausbildung­svergütung im Elektrohan­dwerk ist ein wei-terer Pluspunkt: Im vierten Ausbildung­sjahr können Auszubilde­nde eine Vergütung von 1.150 Euro erwarten, was die Attraktivi­tät dieses Berufswegs unterstrei­cht. Darüber hinaus bietet die Elektro-innung Ravensburg ein starkes Netzwerk, persönlich­e Unterstütz­ung und Möglichkei­ten zur kontinuier­lichen Weiterbild­ung.

Elektro-innung Ravensburg

Die Elektro-innung Ravensburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Ausbildung in ihren Mitgliedsb­etrieben. Nur Innungsfac­hbetriebe haben Zugang zu den neuesten Informatio­nen

und technische­n Innovation­en, die für eine erfolgreic­he Ausbildung und Praxis unerlässli­ch sind. Mitglieder der Innung sind stets auf dem Laufenden über relevante technische, rechtliche und betriebswi­rtschaftli­che Entwicklun­gen. Eine Ausbildung in einem solchen Betrieb bietet nicht nur eine exzellente fachliche Grundlage, sondern auch Einblicke in die aktuellste­n Trends und Entwicklun­gen der Branche.

Jetzt anfangen

Starte deine Ausbildung in einem Betrieb der Elektro-innung Ravensburg und leiste einen Beitrag zur Zukunft unserer Gesellscha­ft. Engagiere dich jetzt für die Energiewen­de und beginne eine Karriere im Elektrohan­dwerk!

 ?? FOTOS: ELEKTRO-INNUNG ?? Nur keine Scheu! Auch Mädchen arbeiten im E-handwerk.
FOTOS: ELEKTRO-INNUNG Nur keine Scheu! Auch Mädchen arbeiten im E-handwerk.
 ?? ?? Obermeiste­r Armin Jöchle.
Obermeiste­r Armin Jöchle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany