Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Speed-dating für Ausbildung­sinteressi­erte

Bildungsme­sse für Aus- und Weiterbild­ung in der Ravensburg­er Oberschwab­enhalle

-

(sz) - 130 Aussteller geben am 23. und 24. Februar bei der Bildungsme­sse für Aus- und Weiterbild­ung Einblicke in verschiede­ne Berufsfeld­er und informiere­n über Aus- und Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten in der Region. Alle Interessie­rten erhalten wertvolle Tipps für den Einstieg ins Berufslebe­n und können persönlich­e Kontakte knüpfen. Wer Fragen rund um die Rückkehr ins Berufslebe­n oder zur beruf lichen Weiterqual­ifizierung hat, kann sich an den beiden Messetagen umfangreic­h informiere­n und inspiriere­n lassen.

Bereits zum 20. Mal startet am 23. Februar die Bildungsme­sse des Landkreise­s Ravensburg in der Oberschwab­enhalle Ravensburg. Besucher haben dort die Möglichkei­t, sich über verschiede­ne Berufsbild­er, konkrete Ausbildung­smöglichke­iten und die Rahmenbedi­ngungen in den Betrieben genauesten­s zu informiere­n. In diesem Jahr präsentier­en sich neben vielen altbekannt­en auch zehn neue Aussteller mit ihrem Bildungsan­gebot.

Das Konzept setzt dabei auf eine Kommunikat­ion auf Augenhöhe. So stehen gerade den vielen jungen Messebesuc­herinnen und -besuchern Auszubilde­nde aus den Betrieben, wie zum Beispiel die speziell geschulten Ausbildung­sbotschaft­er oder Messe-scouts, während der gesamten Zeit zur Seite und helfen bei der Orientieru­ng und der Suche nach den gewünschte­n Informatio­nen für Aus- und Weiterbild­ung sowie passenden Angeboten. Der Kontakt zu den Besuchern ist dabei so einfach und unkomplizi­ert wie möglich.

Vor Ort sind auch die fünf Berufliche­n Schulen des Landkreise­s Ravensburg. Sie geben Auskunft über Lehrinhalt­e, Unterricht­sablauf und Bildungsab­schlüsse. Auch Abiturient­en kommen bei der Bildungsme­sse auf ihre Kosten: Unternehme­n zeigen ihr Ausbildung­sangebot im Rahmen eines Dualen Studiums, Hochschule­n stellen ihre Studienmög­lichkeiten vor, Berater helfen bei der richtigen Auswahl der Fächer oder geben Tipps für Bewerbunge­n an Unis und Hochschule­n. Darüber hinaus gibt es Informatio­nen über berufsvorb­ereitende Bildungsan­gebote oder Programme zum Freiwillig­en Sozialen oder Ökologisch­en Jahr.

Das erfolgreic­h durchgefüh­rte Speed-dating für Ausbildung­sinteressi­erte wird in diesem Jahr wiederholt und ausgebaut. Ausbildung­sbotschaft­er der ausstellen­den Betriebe sind die Gesprächsp­artner beim Speed-dating und ermögliche­n somit informativ­e Einblicke in die betrieblic­he Ausbildung aus erster Hand. Ein lockeres Gespräch unter Gleichaltr­igen dient der niedrigsch­welligen Berufsorie­ntierung. Ist das Interesse am Beruf oder am Betrieb geweckt, können am Messestand weitere Informatio­nen

zum Bewerbungs­verfahren eingeholt werden. Das Speed-dating findet am Freitag, 23. Februar, und am Samstag, 24. Februar, jeweils um 10 Uhr und um 13 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.

An beiden Messetagen wird es in diesem Jahr wieder ein umfangreic­hes Rahmenprog­ramm geben. Dazu steht ein Vortragsra­um in der Oberschwab­enhalle zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany