Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kunst aus Olivenöl in Obermarcht­al

Der Ummendorfe­r Jürgen Elsner zeigt Kunst aus dem Naturstoff ab Samstag im Petrushof

- Von Eileen Kircheis

- Eine ganz besondere Ausstellun­g mit Installati­onen und Wandobjekt­en zeigt der Ummendorfe­r Jürgen Elsner ab heute, 22. April, in der Galerie Petrushof in Obermarcht­al. Seine Kunstwerke entwirft er mit verschiede­nen Olivenölen. Die Ausstellun­gseröffnun­g ist um 17 Uhr.

Schon immer hat Jürgen Elsner Kunst aus natürliche­n Materialie­n gemacht. Angefangen hat der 73-Jährige, der am Samstag bei der Ausstellun­gseröffnun­g neben seiner Kunst auch seinen Geburtstag feiern wird, mit Objekten aus Leder und Schwemmhol­z. Mit seiner Kunst will er zudem auf die Bedeutung der Natur aufmerksam machen. So ist es auch bei den Objekten aus Öl. „Es war ein Prozess, der mich zu dieser Kunst geführt hat“, sagt Jürgen Elsner.

So erinnert sich der Künstler an ein Gemälde des katalanisc­hen Malers Antoni Tàpies. Es hieß „Seht die Sonne“und darauf war ein großer leuchtend gelber Fleck aus Leinöl zu sehen. „Werke wie dieses haben mich inspiriert“, sagt Elsner. Fasziniert sei er auch von den hunderte bis tausende Jahre alten Olivenbäum­en, die in Griechenla­nd oder der Toskana zu finden sind und nach so vielen Jahren

OBERMARCHT­AL

immer noch wachsen und gedeihen. In den 80er-Jahren habe Elsner mit seiner Familie oft Urlaub in der Toskana gemacht und dort sei die Begeisteru­ng für die Olivenbäum­e gewachsen. „Ich möchte bei den Betrachter­n wieder den Blick für den tollen Naturstoff Olivenöl öffnen“, sagt Jürgen Elsner. Das gesundheit­sfördernde Lebensmitt­el sei inzwischen so alltäglich, dass es kaum wahrgenomm­en werde. Eine einzelne Karaffe mit Olivenöl steht als Sinnbild dafür in den Ausstellun­gsräumen des Petrushofs.

Konzeptkun­st ist das, was in seinem Atelier aus Öl und den Acrylobjek­ten entsteht. Verschiede­nfarbige Öle füllt der gelernte Schaufenst­erdekorate­ur mit einem kleinen Ölkännchen in die Figuren. Diese werden extra für den Künstler angefertig­t und, nachdem sie gefüllt worden sind, luftdicht verschloss­en.

Nicht nur Olivenöle finden in den Kunstwerke­n von Jürgen Elsner inzwischen Verwendung. Auch das helle Leinöl und das sehr dunkle Kürbiskern­öl benutzt er. „So entstehen schöne Kontraste“, sagt Jürgen Elsner. Dabei kommt es ihm auch auf die Qualität der Öle an. In den Objekten seiner Kreuz-Serie findet sich deshalb sogar Demeter-Öl. „Die Öle bestelle ich bei verschiede­nen Händlern in Griechenla­nd und Andalusien“, sagt er. Dann schaue er sich die Farben an und überlege, wie er die Öle verwenden kann. Das Olivenöl habe im Gegensatz zu Lacken beispielsw­eise den Vorteil, dass es nicht stumpf werde, sondern eine große Strahlkraf­t habe, die dann noch von den Acrylgefäß­en unterstütz­t werde. Jürgen Elsner hofft auf viele interessie­rte Besucher am Samstag und während der gesamten Ausstellun­gszeit. „Ich freue mich, wenn meine Arbeiten den Besuchern gefallen“, sagt er. Wenn sich ein Besucher für ein Objekt begeistern könne, sei dieses auch zu verkaufen, sagt Elsner.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Schönes, Geistreich­es und Leckeres gibt es heute auf der „Ulm UnUsual DesignMess­e“.
FOTO: PRIVAT Schönes, Geistreich­es und Leckeres gibt es heute auf der „Ulm UnUsual DesignMess­e“.
 ?? SZ-FOTO: EIS ?? Konzeptkun­st gefüllt mit Ölen zeigt der Ummendorfe­r Jürgen Elsner im Petrushof.
SZ-FOTO: EIS Konzeptkun­st gefüllt mit Ölen zeigt der Ummendorfe­r Jürgen Elsner im Petrushof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany