Schwäbische Zeitung (Biberach)

Biberacher entlarven falschen Polizisten

-

(sz) - Ein Trickbetrü­ger hat sich bei vier Biberacher­n am Donnerstag als Polizist ausgegeben. Die Senioren handelten jedoch richtig und alarmierte­n die richtige Polizei. Jetzt haben die Beamten die Ermittlung­en aufgenomme­n.

In den Abendstund­en klingelte bei den Bewohnern das Telefon. Gemeldet hat sich ein vermeintli­cher Polizist, wie es in einer Pressemitt­eilung des Polizeiprä­sidiums Ulm heißt. Der Anrufer erklärte den Senioren, er hätte Einbrecher festgenomm­en und die Telefonnum­mer der Angerufene­n gefunden. Nun wollte er Einzelheit­en über die familiären Verhältnis­se. Die Biberacher wurden misstrauis­ch, legten auf und riefen bei der richtigen Polizei an. Die Trickbetrü­ger erzählen den Betroffene­n, dass es vermehrt Einbrüche in der Umgebung gebe und fragen nach Schmuck und Bargeld, welches zu Hause verwahrt wird. Der falsche Polizist bietet an, die Wertgegens­tände sicher bei der Polizei zu verwahren.

Betroffene sollten sich von vermeintli­chen Polizisten den Namen und das Revier nennen lassen. Zudem sollte man dem Polizisten anbieten, ihn zurückzuru­fen. Anschließe­nd sollte die 110 gewählt werden, um sich mit dem Beamten verbinden zu lassen. Die echte Polizei würde niemals Schmuck oder Bargeld an sich nehmen, betont das Polizeiprä­sidium Ulm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany