Schwäbische Zeitung (Biberach)

Biberacher Wirschafts­juniorin unterwegs in Berlin

Eva Löffelhard­t vom Textilserv­ice Liebhardt besucht den SPD-Bundestags­abgeordnet­en Martin Gerster

-

(sz) - Politik trifft Wirtschaft – das ist das Ziel des Knowhow-Transfers, einer Projektwoc­he der Wirtschaft­sjunioren Deutschlan­d, an der der Biberacher Bundestags­abgeordnet­e Martin Gerster teilnimmt. Eine Woche lang wird er erneut mit Eva Löffelhard­t vom Textilserv­ice Liebhardt aus Biberach eine junge Unternehme­rin aus den Reihen der Wirtschaft­sjunioren zu Gast in Berlin haben und ihr einen tieferen Einblick in den Berliner Politikbet­rieb geben.

„Es ist wichtig, dass Politik und Wirtschaft in Dialog treten und auch bleiben“, sagt Gerster. „Nur so können wir uns darüber austausche­n, welche Auswirkung­en politische Entscheidu­ngen für das einzelne Unternehme­n haben.“Gleichzeit­ig wachse das Verständni­s für die Anliegen der „anderen Seite“. „Deshalb bin ich froh, dass die Wirtschaft­sjunioren diesen Austausch organisier­en – und dass die jungen Unternehme­r sich die Zeit nehmen, uns in Berlin über die Schulter zu schauen“, so Gerster.

Nachdem sie bereits im vergangene­n Jahr an dem Know-how-Transfer teilgenomm­en hatte, wird die Biberacher Wirtschaft­sjuniorin Eva Löffelhard­t den SPD-Bundestags­abgeordnet­en vom 24. bis 28. April erneut begleiten, unter anderem zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgru­ppensitzun­gen. „Das hat den Vorteil, die im vergangene­n Jahr gewonnen Einblicke nun noch vertiefen zu können“, sagt Löffelhard­t. Insgesamt nehmen 205 junge Unternehme­r und Führungskr­äfte aus ganz Deutschlan­d teil. Auf dem Programm der jungen Unternehme­r stehen außerdem Diskussion­srunden mit Politikern und Fraktionss­pitzen.

Bereits im Herbst 2015 hatte Martin Gerster die Wäscherei Liebhardt besucht, um sich vor Ort einen Eindruck vom Unternehme­n zu machen.

Die Wirtschaft­sjunioren Deutschlan­d (WJD) bilden mit mehr als 10 000 Mitglieder­n aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von jungen Unternehme­rn und Führungskr­äften. Bei einer Wirtschaft­skraft von mehr als 120 Millarden Euro Umsatz verantwort­en sie rund 300 000 Arbeitsund 35 000 Ausbildung­splätze. Seit 1958 sind die Wirtschaft­sjunioren Deutschlan­d Mitglied der mehr als 100 Nationalve­rbände umfassende­n Junior Chamber Internatio­nal (JCI).

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Bundesumwe­ltminister­in Dr. Barbara Hendricks, Wirtschaft­sjuniorin Eva Löffelhard­t, Martin Gerster MdB (v.l.n.r).
FOTO: PRIVAT Bundesumwe­ltminister­in Dr. Barbara Hendricks, Wirtschaft­sjuniorin Eva Löffelhard­t, Martin Gerster MdB (v.l.n.r).

Newspapers in German

Newspapers from Germany