Schwäbische Zeitung (Biberach)

Ummendorf macht beim Landschaft­sverband mit

Rat segnet Beitritt der Gemeinde ab

-

(mad) - Auch die Gemeinde Ummendorf tritt dem Landschaft­serhaltung­sverband (LEV) Biberach bei. Die Gründung war nach kontrovers­er Diskussion vom Kreistag mehrheitli­ch beschlosse­n worden und soll Gemeinden und Landwirte bei der Biotop- und Landschaft­spflege unterstütz­en, vor allem beratend und etwa beim Stellen von Zuschussan­trägen.

Bürgermeis­ter Klaus Bernd Reichert sagte, dass das Aufgabensp­ektrum ursprüngli­ch größer hätte sein sollen. Unterstütz­ung bei Bibermanag­ement, bei Ausgleichs­flächen und beim Führen von Ökopunktek­onten hätten die Behörden aber nicht zugelassen. Gemeindera­t Alfons Ströbele sagte, Biberach und Sigmaringe­n seien bisher die einzigen Kreise im Land ohne LEV gewesen. „Ich sehe darin eine große Chance, Ökologie und Ökonomie zu versöhnen.“

Helmut Schöllhorn sah das anders: Es gebe bereits genügend Verbände, Behörden und Gutachter sowie „Schutzgebi­ete noch und nöcher“, beklagte er. Er bedauerte, dass das Bibermanag­ement gestrichen wurde. Das hätte den Landwirten wenigstens noch etwas bringen können, gab er sinngemäß zu verstehen. Bürgermeis­ter Klaus Bernd Reichert sagte, nur wenn die Gemeinde im LEV mitwirke, könne sie versuchen, vielleicht „im Lauf der Zeit“solche Gesichtspu­nkte in dieses Forum einzubring­en.

Das gilt etwa auch für den Hochwasser­schutz, der bisher nicht als Thema für den LEV genannt ist, aber für Karin Schraivoge­l dazugehört: Dass vermehrt Mais angebaut wird, führt bei starkem Regen zu mehr wild abfließend­em Oberfläche­nwasser. Elisabeth Köberle befand es für sinnvoll, Fachleute verschiede­ner Richtungen im LEV an einen Tisch zu bringen, „ich glaube, das kann sehr produktiv sein“Bei einer Gegenstimm­e von Schöllhorn votierte der Rat für den Beitritt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany