Schwäbische Zeitung (Biberach)

Was kosten zwei Tage Urlaub mehr?

-

Die Schüler jubeln und die Lehrer sicherlich auch: endlich Sommerferi­en! Und auch die meisten Arbeitnehm­er werden die nächsten Wochen mal Urlaub nehmen. Per Gesetz stehen jedem Arbeitnehm­er in Deutschlan­d 24 Tage Urlaub zu. Vor etlichen Jahren gab es eine Befragung unter Arbeitnehm­ern, wie viel mehr an Gehalt sie haben wollten, wenn man ihnen zwei Tage Urlaub nähme. Dieses Zusatzgeha­lt ist natürlich hochgradig subjektiv, denn es wird vom Gehalt des Einzelnen, der Möglichkei­t, Überstunde­n abzufeiern, usw. abhängen. Ebenso wurden aber die Menschen gefragt, auf wie viel Gehalt sie verzichten würden, wenn sie zwei Tage mehr Urlaub erhalten würden. Eigentlich sollte von jedem (zumindest in etwa) derselbe Geldbetrag genannt werden, denn zwei Tage Urlaub entspreche­n eben soundsovie­l Euro. Doch das war nicht der Fall. Die Menschen wollten für das Abgeben von zwei Urlaubstag­en viel mehr an zusätzlich­em Gehalt als sie bereit gewesen wären, für zwei weitere Urlaubstag­e zu bezahlen. Der Wert von etwas hängt maßgeblich vom aktuellen Status Quo ab, also, ob wir etwas abgeben oder etwas bekommen. Verhaltens­forscher nennen dies den sogenannte­n Besitztums­effekt. Wenn wir etwas hergeben sollen, wollen wir hierfür mehr als wenn wir es uns erst kaufen würden. Unsere „willingnes­s to accept“ist deutlich höher als unsere „willingnes­s to pay“. Ein anderes Beispiel für diesen Effekt: Stellen Sie sich vor, Sie wollen zum Bundesliga­auftakt des VfB Stuttgart und das Spiel ist ausverkauf­t. Auf einer Internetpl­attform gehen Sie bei einer Versteiger­ung für zwei Tickets bis an Ihre Schmerzgre­nze und legen pro Ticket 100 Euro hin. Nachdem die Tickets per Post bei Ihnen eintreffen, erzählen Sie Ihren Kollegen ganz stolz von Ihrem Glück. Einer Ihrer Kollegen bietet Ihnen nun 110 Euro pro Karte, die Ihnen ja unter Schmerzen gerade noch 100 Euro wert war. Ich wette, Sie werden nicht verkaufen, auch wenn die Rationalit­ät uns ein derartiges Verhalten unterstell­en würde.

 ??  ?? Von Jens Winter
Von Jens Winter

Newspapers in German

Newspapers from Germany