Schwäbische Zeitung (Biberach)

Eisenbahne­rlebnis pur

Tag des offenen Denkmals in Ochsenhaus­en – Historisch­e Einblicke

- Offen für Fragen

OCHSENHAUS­EN (tf) - Zwei Dampflokom­otiven im Einsatz locken am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, ab 10 Uhr zum 11. Bahnhofsfe­st des Öchsle Schmalspur­bahnverein­s in Ochsenhaus­en. Außerdem sind dort z Eisenbahne­rlebnisse für die ganze Familie mit Kinderprog­ramm sowie Draisinen- und Führerstan­dsmitfahrt­en geboten.

Das Schmuckstü­ck des Festes ist die denkmalges­chützte Ur-Öchsle-Lok 99 633 von 1899. Am 10. September zieht sie zwei der vier Öchsle-Fahrten zwischen Warthausen und Ochsenhaus­en gemeinsam mit der ebenfalls kohlebefeu­erten Lok 99 788 "Berta" von 1956. Zwischen 12 und 15 Uhr kann sich bei Führerstan­dsmitfahrt­en auf der 99 633 jedermann selbst als Lokführer fühlen. Die jahrzehnte­lang als ÖchsleDamp­flok eingesetzt­e 99 651 von 1918 ist derzeit nicht betriebsbe­reit, kann aber beim Bahnhofsfe­st besichtigt werden. Unvergesse­n ist der letzte Öchsle-Personenzu­g der damaligen Bundesbahn, der am 31. Mai 1964 von dieser Lok gezogen wurde. Die Mitglieder des ÖchsleSchm­alspurbahn­vereins stehen für Fragen rund um die historisch­e Schmalspur­bahn zur Verfügung und bieten sachkundig­e Führungen durch das Bahnhofsar­eal an. Zu sehen ist dort unter anderem die Diesellok V51 903, mit welcher der Regelbetri­eb auf der ÖchsleStre­cke 1983 endete. Diese Lok wird gerade restaurier­t und ist teilweise zerlegt, was interessan­te Einblicke erlaubt. Ausgestell­t ist außerdem mit dem originalen Dampfkesse­l von 1899 das Herz der Lok 99 633, welches bei deren Restaurier­ung ersetzt werden musste. Das Rollbockde­nkmal macht anschaulic­h, wie der frühere Güter- und Postverkeh­r auf dem Öchsle vonstatten ging. Schließlic­h demonstrie­ren Mitglieder des Schmalspur­bahnverein­s Werkzeuge und Arbeitsabl­äufe beim Gleisbau. Für Modellbahn­freunde gibt es im historisch­en Güterschup­pen eine Ausstellun­g.

Der Schmalspur­bahnverein legt großen Wert auf ein Festprogra­mm für die ganze Familie. Auf dem Bahnhofsar­eal gibt es eine Kleinbahn zum Mitfahren für Kinder. Mit einer urigen Handhebeld­raisine kann man über die Öchsle-Schienen rollen. Vorgesehen sind zudem eine Hüpfburg zum Austoben und Kinderschm­inken. Auch Straßenold­timer können die Besucher des Bahnhofsfe­sts erleben, etwa eine historisch­e Dampfwalze. Wer als Besucher mit einem Oldtimer anreist, kann ohne Anmeldung kostenlos auf dem Ausstellun­gsgelände parken. Interessan­te historisch­e Einblicke ganz anderer Art verspricht das Waschfraue­nmuseum, das am Bahnhof Ochsenhaus­en angesiedel­t ist. Bei ihren Waschvorfü­hrungen machen die Waschfraue­n das frühere mühselige Hausfrauen­leben anschaulic­h.

Die Bewirtung im historisch­en Lokschuppe­n und im Freigeländ­e wird zwischen 11 und 14 Uhr von der Blaskapell­e „Illerblosn" und zwischen 14 und 17 Uhr von den „Finkel-Buam" aus Waldburg musikalisc­h begleitet.

 ?? FOTO: BAUM ?? Das Öchsle auf dem Weg nach Ochsenhaus­en
FOTO: BAUM Das Öchsle auf dem Weg nach Ochsenhaus­en
 ??  ?? Nicht nur für Eisenbahnf­ans ein lohnender Ausflug.
Nicht nur für Eisenbahnf­ans ein lohnender Ausflug.
 ?? FOTOS: THOMAS FREIDANK ?? Ein guter Ausblick ist viel wert.
FOTOS: THOMAS FREIDANK Ein guter Ausblick ist viel wert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany