Schwäbische Zeitung (Biberach)

Ein Jahr mit ordentlich­en Milchpreis­en

Braunviehz­uchtverein rechnet jedoch mit sinkenden Milchpreis­en im Januar

-

BIBERACH (sz) - Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des Braunviehz­uchtverein­s Biberach/Laupheim/Ulm haben die Mitglieder auf ein Jahr mit ordentlich­en Milchpreis­en zurückgebl­ickt. Dass dies aber wohl nicht so bleibt, machte der Vorstandsv­orsitzende der Milchwerke Schwaben in Ulm, Anton Köberle, in seinem Grußwort deutlich.

Als Folge der gestiegene­n Milchmenge­n seien die Preise für Butter und Käse gefallen, weshalb man nicht umhin kommen werde, den Milchpreis im Januar um mehrere Cent zu reduzieren, so Köberle. Er appelliert­e an die Landwirte, die Milchanlie­ferung zu drosseln, um nicht in eine Krise wie im Jahr 2016 zu geraten.

Im Geschäfts- und Kassenberi­cht wurden nochmals die zahlreiche­n Veranstalt­ungen angesproch­en, die der Verein wieder für seine Mitglieder angeboten hat. So wurden beispielsw­eise zwei Infoabende, ein Workshop und eine Züchterleh­rfahrt an den Ammersee durchgefüh­rt.

Etliche Züchter stellten ihre Tiere auch in diesem Jahr bei Tierschaue­n aus, so beispielsw­eise bei der Bundesbrau­nviehschau in Buchloe oder beim Jungzüchte­rtag der Rinderunio­n Baden-Württember­g. Veronika Hecht aus Mittelbuch wurde bei der Bundesjung­züchtersch­au in Bad Waldsee mit dem Titel „beste Vorführeri­n“ausgezeich­net.

Aber auch das Gesellige durfte nicht zu kurz kommen. So gab es einen Kaffeenach­mittag mit Unterhaltu­ngsprogram­m für die Züchterfra­uen und eine mehrtägige Kulturfahr­t in die Region Salzburg/Berchtesga­den, an der 45 Mitglieder teilnahmen.

Einen Überblick über die Leistungse­ntwicklung in den Betrieben der Vereinsmit­glieder gab Alfred Heinzler von der Rinderunio­n Baden-Württember­g. Demnach lag die durchschni­ttliche Milchleist­ung der Betriebe im Zuchtverei­n Biberach/ Laupheim/Ulm bei 8043 Kilogramm Milch (628 Kilogramm Fett und Eiweiß). Zudem haben in diesem Jahr weitere zwölf Kühe im Vereinsgeb­iet die magische Grenze von 100 000 Kilogramm Lebensleis­tung überschrit­ten.

Der Leiter des Kreisveter­inäramts Biberach, Dr. Peter Egle, gab einen Überblick über die derzeitige Lage bei den Tierseuche­n im Rinderbere­ich. Man rechne in den kommenden Monaten mit den ersten Fällen der für Menschen ungefährli­chen Blauzungen­krankheit. Er empfahl den Landwirten deshalb, ihre Tiere gegen den Erreger impfen zu lassen.

Ein Bildervort­rag von Veronika Hecht, die von der Bundesjung­züchtersch­au in Bad Waldsee berichtete, rundete die Veranstalt­ung ab.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Blickten bei der Mitglieder­versammlun­g des Braunviehz­uchtverein­s Biberach/Laupheim/Ulm auf das Jahr zurück: (von links) Alfred Heinzler (Zuchtleite­rassistent, Rinderunio­n Baden-Württember­g), Hermann Miller (stellvertr­etender Vorsitzend­er), Veronika...
FOTO: PRIVAT Blickten bei der Mitglieder­versammlun­g des Braunviehz­uchtverein­s Biberach/Laupheim/Ulm auf das Jahr zurück: (von links) Alfred Heinzler (Zuchtleite­rassistent, Rinderunio­n Baden-Württember­g), Hermann Miller (stellvertr­etender Vorsitzend­er), Veronika...

Newspapers in German

Newspapers from Germany