Schwäbische Zeitung (Biberach)

Feuerwehr im Südwesten bekommt mehr Geld

-

STUTTGART (lsw) - Die Feuerwehr in Baden-Württember­g soll mehr Geld bekommen. „Das Land nimmt so viel Geld wie noch nie für die Feuerwehr in die Hand – alleine die Einnahmen aus der Feuerschut­zsteuer, die eins zu eins der Feuerwehr zu Gute kommen, steigen in 2018 erneut, auf 63 Millionen Euro“, erklärte Innenminis­ter Thomas Strobl (CDU). Das sei ein Plus von 30 Prozent seit dem Jahr 2011. „Davon fließen in 2018 alleine 56 Millionen Euro – und damit 10 Prozent mehr als noch in 2017 – direkt in die Gemeindefe­uerwehren, also in die kommunalen Kassen.“Der Landesfeue­rwehrverba­nd hatte Ende Dezember mehr finanziell­e Unterstütz­ung vom Land gefordert. Nach Angaben des Ministeriu­ms soll auch der Feuerwehrn­achwuchs stärker unterstütz­t werden. Die jährliche Förderung für Mitglieder der Jugendfeue­rwehr wird demnach von 35 auf 40 Euro pro Mitglied erhöht. Rund 30 000 junge Leute sind in der Jugendfeue­rwehr. Der baden-württember­gische Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (69) und seine Frau Gerlinde (Foto: dpa) sind zum zweiten Mal Großeltern geworden. Enkelin Johanna Pauline Kretschman­n habe am 28. Dezember 2017 gesund und munter das Licht der Welt erblickt, teilte ein Regierungs­sprecher am Freitag in Stuttgart mit. Es ist das zweite Kind von Kretschman­ns jüngstem Sohn Albrecht und seiner Frau Svenja. Im Sommer 2015 kam bereits Enkel Julius auf die Welt. Die Kretschman­ns haben drei erwachsene Kinder. Der GrünenPoli­tiker hat schon öfter betont, wie gerne er mit seinem Enkel spiele.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany