Schwäbische Zeitung (Biberach)

Sportnotiz­en

-

Siegel empfiehlt sich: Skispringe­r David Siegel hat den Continenta­l Cup in TitiseeNeu­stadt gewonnen und sich für eine Rückkehr ins A-Team empfohlen. Am Sonntag sprang der 21-Jährige aus Baiersbron­n im Schwarzwal­d auf 140 und 135 Meter.

Lölling im Skeleton vorne: Das deutsche Skeleton-Team fährt im Olympia-Jahr weiter. Beim deutschen Dreifacher­folg feierte Weltmeiste­rin Jacqueline Lölling am Freitag ihren dritten Weltcupsie­g in diesem Winter. Nach zwei Läufen verwies die Vorzeigepi­lotin von der RSG Hochsauerl­and in Altenberg Tina Hermann auf Rang zwei. Dritte wurde Anna Fernstädt. Bei den Männern schaffte Christophe­r Grotheer mit Platz drei seinen ersten Podestplat­z im Olympia-Winter. Er hatte 0,76 Sekunden Rückstand auf den siegreiche­n Sungbin Yun aus Südkorea. Axel Jungk wurde Achter, direkt hinter Alexander Gassner.

Snowboarde­r stark im Team: Nach Platz fünf durch Selina Jörg und Rang zwölf von Patrick Bussler im Parellel-Riesenslal­om am Freitag sind die beiden Alpin-Snowboarde­r am Samstag im Team-Event auf Platz drei gerast. Im österreich­ischen Lackenhof gelang der dritte deutsche Podiumsran­g des Winters. Allerdings ist der Mannschaft­swettkampf nicht olympisch.

Bronze für Ihle und Frauen-Team: Die deutschen Eisschnell­läuferinne­n haben bei der EM im russischen Kolomna Bronze geholt. In der Team-Verfolgung liefen Gabriele Hirschbich­ler, Roxanne Dufter und Michelle Uhrig auf Rang drei. Das Trio unterlag Europameis­ter Niederland­e, der in 2:59,34 Minuten 5,69 Sekunden vor den Deutschen lag. Silber ging an Russland. Es war die zweite deutsche Medaille. Am Samstag hatte Topsprinte­r Nico Ihle ebenfalls Bronze über die 1000 Meter gewonnen. Am Sonntag rundete Uhrig das gute Wochenende der Deutschen mit Rang vier im Massenstar­t ab. Kurioses spielte sich beim Massenstar­t der Männer ab. Dort beging der Rundenzähl­er einen Fehler und ließ das Feld 17 statt 16 Runden laufen. Jan Blokhuijse­n aus den Niederland­en setzte sich durch, musste aber zunächst um seinen Europameis­tertitel bangen. Die Wettkampfl­eitung entschied „im Sinne des Sports“und kürte ihn zum Sieger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany