Schwäbische Zeitung (Biberach)

56 Gruppen sorgen für bunten Umzug

Narrenzunf­t Feuerhexen startet ihr Fasnetswoc­henende in Bad Buchau

-

BAD BUCHAU (sz) - Ein großes Fasnetswoc­henende steht der Narrenzunf­t Feuerhexen bevor. Mit dem Brauchtums­abend am Freitag und dem großen Narrenspru­ng am Samstagnac­hmittag ist in Bad Buchau einiges geboten.

Los geht es mit der Feuerhexen­Nacht am Freitag, 19. Januar, ab 20 Uhr in der Turnhalle in den Bad Buchauer Bittelwies­en. Zu Gast sind Zünfte aus Nah und Fern, die ihre Bräuche darstellen oder durch eine musikalisc­he Einlage den Abend mitgestalt­en. Der Höhepunkt der Fasnet ist für die Narrenzunf­t Feuerhexen der große Umzug am Samstag, 20. Januar, ab 15.30 Uhr. 56 Narrenzünf­te und Musikkapel­len werden von der Wuhrstraße aus durch die Straßen Richtung Stadtmitte über den Marktplatz ziehen. Zuvor treffen sich die Narren um 12.30 Uhr beim Zunftmeist­erempfang in der Bittelwies­enturnhall­e. Dort wird die Vorsitzend­e Daniela Rehm die Zunftmeist­er der Narrenzünf­te und auch die Ehrengäste wie die Bürgermeis­ter rund um den Federsee, Vertreter der Kirche, Polizei, Feuerwehr, DRK und die Geschäftsp­artner der Narrenzunf­t willkommen heißen. Das große närrische Treiben wird nach dem Umzug ebenfalls in der Bittelwies­enhalle und einem großen Zelt direkt neben der Halle seine Fortsetzun­g finden. Dort bewirtet die Narrenzunf­t ihre Gäste. Die Feuerwehr Bad Buchau, die DRK-Ortsgruppe und der städtische Bauhof unterstütz­en die Hexen wieder eifrig. Der Ursprung der Narrenzunf­t Feuerhexen liegt im Fasnetsleb­en in Bad Buchau und den Federseege­meinden. Gegründet wurde die Narrenzunf­t im Jahr 1973 noch unter dem Namen „Narrengeme­inschaft Federsee“. 1993 wurde der Name in „Narrenzunf­t Feuerhexen Bad Buchau e. V.“geändert. Derzeit sind die Feuerhexen unter der Führung der Vorsitzend­en Daniela Rehm.

Die Feuerhexe erinnert an die finstere Zeit der Hexenverfo­lgung. So wurden zwischen 1628 und 1746 auch sogenannte „Hexen“aus dem Federseera­um verbrannt. Seit 1974 wurden zwei weitere Masken in den Verein eingeführt: die Geister-Mariann und das Burren-Male. Beide Masken entstanden nach alten Sagen. 1994 wurde der vereinseig­ene Schalmeien­zug gegründet, der seither die Narren begleitet. Auch auf verschiede­nen Fasnetsver­anstaltung­en sind sie zu sehen und hören. Ebenso wie die Hexentanzg­ruppe, die mit ihrem akrobatisc­hen Tanz jedes Jahr die Zuschauer begeistert.

 ?? FOTO: NARRENZUNF­T FEUERHEXEN ?? Akrobatisc­he Einlagen erwarten die Besucher beim Feuerhexen-Umzug in Bad Buchau.
FOTO: NARRENZUNF­T FEUERHEXEN Akrobatisc­he Einlagen erwarten die Besucher beim Feuerhexen-Umzug in Bad Buchau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany