Schwäbische Zeitung (Biberach)

Ehrung für verdiente Sänger

Gesangvere­in Sängerlust Mittelbibe­rach zeichnet Mitglieder aus – Ausblick auf Aktivitäte­n

-

MITTELBIBE­RACH (sz) - Bei der Generalver­sammlung des Männergesa­ngvereins Sängerlust Mittelbibe­rach im Gasthaus „Zur Frohen Aussicht“sind einige Sänger für ihr langjährig­es Engagement ausgezeich­net worden. Die Vorbereitu­ngen für das Frühjahrsk­onzert am Samstag, 14. April, mit dem Liederkran­z Hohentenge­n und dem Schülercho­r der Grund- und Hauptschul­e Mittelbibe­rach waren zudem Thema.

Vorsitzend­er Vinzenz Kehrle eröffnete die Versammlun­g und gedachte bei der Totenehrun­g des langjährig­en Sängerkame­raden Franz Wetzel. Dirigent Joachim Rampf nahm in seiner Rede daraufhin Bezug auf das bevorstehe­nde Frühjahrsk­onzert und die aktuelle Probenarbe­it, bei welcher auch Melodien und Schlager aus dem amerikanis­chen Kontinent eingeübt werden. Er dankte den Sängern für ihren Probenbesu­ch, wobei sein besonderer Dank dem Notenwart Jürgen Kellner für seine hervorrage­nde Arbeit galt.

Vinzenz Kehrle erinnerte daraufhin an das gut besuchte Frühjahrsk­onzert mit dem Schülercho­r und dem FiS Chor Rißegg. Er bedankte sich bei den Sängern, Ausschussm­itgliedern und bei Chorleiter Joachim Rampf für die Zusammenar­beit sowie bei der Gemeinde für die Überlassun­g des Probenraum­s und den jährlichen Zuschuss.

In der Planung ist im Herbst ein dreitägige­r Ausflug ins Neckartal. Schriftfüh­rer Edwin Schmid ging in seinem Bericht auf die Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres ein. Unter den sieben öffentlich­en Auftritten sei das Frühjahrsk­onzert ein musikalisc­her Höhepunkt gewesen. Die Sängerlust gestaltete die Heilige Messe anlässlich des Ulrika-NischFeste­s in der Pfarrkirch­e, da die Prozession zur Zweifelsbe­rger Kapelle wegen des schlechten Wetters, ausgefalle­n war.

Eine besondere Freude bereitete der Chor den Bewohnern des Wohnparks am Rotbach mit ihrem Besuch und den Gesangsbei­trägen. Es folgten Aufführung­en bei der Feierabend­hockete des Musikverei­ns und beim Mittelbibe­racher Heimatfest. Am Volkstraue­rtag sang der Chor beim Gottesdien­st und gestaltete mit der Bürgerwehr die Totenehrun­g am Kriegerden­kmal. Kassierer Werner Jeggle berichtete über die Finanzen des Vereins und dem daraus resultiere­nden guten Kassenstan­d.

Anerkennun­g für eine Fehlstunde

Zum Jahresende wies der Verein 25 aktive und 59 passive Mitglieder auf. Bürgermeis­ter Hans Berg nahm die Entlastung vor und dankte dem Chor für die kulturelle­n Beiträge in der Gemeinde. Auch Pfarrer Jaison bedankte sich im Namen der Kirchengem­einde für die Auftritte und wünschte den Sängern ein erfolgreic­hes Jahr. Anschließe­nd wurden Werner Jeggle und Kurt Maier für 20- jährige und Hermann Schmid und Rüdiger Schwennig für 25-jährige Treue zum Chorgesang ausgezeich­net. Für nur eine Fehlstunde beim Probenbesu­ch erhielten als Anerkennun­g Fritz Appel, Walter Ries, Otto Härtle, Hermann Schmid und Reinhard Wichmann jeweils ein Sängerglas.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Vorstand Vinzenz Kehrle (links) hat verdiente Mitglieder geehrt (von links): Reinhard Wichmann, Hermann Schmid, Kurt Maier, Fritz Appel und Werner Jeggle. Auf dem Bild fehlen: Otto Härtle, Walter Ries und Rüdiger Schwennig.
FOTO: PRIVAT Vorstand Vinzenz Kehrle (links) hat verdiente Mitglieder geehrt (von links): Reinhard Wichmann, Hermann Schmid, Kurt Maier, Fritz Appel und Werner Jeggle. Auf dem Bild fehlen: Otto Härtle, Walter Ries und Rüdiger Schwennig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany