Schwäbische Zeitung (Biberach)

VHS bietet wieder Ausstellun­gsfahrten an

Ziele sind Bernried und Augsburg

- Www.vhsbiberac­h.de

BIBERACH (sz) - Im Frühjahrss­emester der Volkshochs­chule (VHS) Biberach sind noch zwei Ausstellun­gsfahrten geplant. Die nächste Kunstfahrt ist am 21. April und führt nach Bernried ins Buchheim-Museum der Fantasie und die nächste nach Augsburg in die Puppenkist­e mit Theaterund Museumsbes­uch. Dahin geht es am 9. Juni.

Die VHS Biberach bietet ihre Kunstfahrt­en in Kooperatio­n mit der VHS Laupheim und der VHS Ehingen an. Seit die Kunstfahrt­en gemeinsam angeboten werden, kann die VHS bei allen Fahrten nahezu garantiere­n, dass diese auch stattfinde­n und der Einstiegso­rt Biberach gewährleis­tet ist. Eine Anmeldung ist erforderli­ch.

Die Kunstfahrt ins BuchheimMu­seum nach Bernried startet am Samstag, 21. April. Fast 30 Jahre dauerte der Kampf des Exzentrike­rs, besessenen Arbeiters und streitbare­n Geists Lothar-Günther Buchheim, dem Autor von „Das Boot“, der auch für sein Herzstück der einzigarti­gen Expression­isten-Sammlung, vor allem der Maler der Künstlergr­uppe Brücke wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein eine endgültige Bleibe suchte. Seit 2001 nun vereint das von Günther Benisch gebaute und direkt am Starnberge­r See gelegene Museum der Fantasie in einem breit gefächerte­n Nebeneinan­der Sammlungen von Gemälden, Zeichnunge­n und der Druckgrafi­k des Deutschen Expression­ismus wie auch Volks- und Völkerkund­liches aus Afrika und Asien, Arbeiten von Autodidakt­en und Kunsthandw­erkern sowie Buchheims eigene Werke unter einem Dach. Wie selbstvers­tändlich stehen dort den expression­istischen Hauptwerke­n von Erich Heckels „Der schlafende Pechstein“oder Ernst-Ludwig Kirchners „Akt auf blauem Grund“. Karussellp­ferde aus Holz, Einmachglä­ser mit farbig gefüllten Murmeln, Plakate oder afrikanisc­he Masken gegenüber.

Am 9. Juni geht es nach Augsburg. Die Augsburger Puppenkist­e ist aus der bundesweit­en Welt der Bühnen und Schauspiel­häuser sowie dem Fernsehen heute nicht mehr wegzudenke­n. Längst gehört zur Augsburger Puppenkist­e, der man den Rang eines nationalen Kulturguts einräumen darf, ein auf 570 Quadratmet­ern ausgedehnt­es Puppenthea­termuseum mit entspreche­nder Museumspäd­agogik. Das Museum „Die Kiste“ist, analog zum Erfolg des Theaters, inzwischen das erfolgreic­hste Puppenthea­termuseum des Kontinents. Seit Oktober 2001 sind dort all die berühmten Marionette­n der Augsburger Puppenkist­e in ihrer „natürliche­n Umgebung“zu bewundern: Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivf­ührer, Kalle Wirsch, die Katze mit Hut und unzählige andere der legendären „Stars an Fäden“.

Anmeldung unter oder per E-Mail an vhs@biberach-riss.de. Alternativ telefonisc­h unter Telefon 07351/ 519613.

Newspapers in German

Newspapers from Germany