Schwäbische Zeitung (Biberach)

Fördervere­in feiert zehnjährig­es Bestehen

Ehrenamtli­che organisier­en viele Aktivitäte­n für die Bewohner des Wohnparks St. Klara

-

SCHEMMERHO­FEN (sz) - Seit zehn Jahren gibt es den Fördervere­in des Wohnparks St. Klara in Schemmerho­fen. Er erweist sich immer wieder als unverzicht­bar für die Einrichtun­g der St.-Elisabeth-Stiftung, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt. Kürzlich wurde der runde Geburtstag des Vereins gefeiert.

Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng mit anschließe­nder Feierstund­e haben die Verantwort­lichen von Wohnpark und Fördervere­in sowie Ehrenamtli­che auf ein erfolgreic­hes Jahrzehnt zurückgebl­ickt. Christl Schuster, Leiterin des Wohnparks, bezeichnet­e den Fördervere­in als unverzicht­bares Geschenk für Bewohner und Mitarbeite­r: „Ihr seid ein Fördervere­in zum Anfassen.“Die Ehrenamtli­chen leisteten einen beispielha­ften Beitrag, sagte sie weiter. In den Blick nahm Schuster das Begegnungs­café, dem der Fördervere­in einst Leben eingehauch­t hat.

Dank sprach Brigitte Bertsch dem Fördervere­in aus. Wie die stellvertr­etende Bürgermeis­terin von Schemmerho­fen betonte, fasziniere es sie immer wieder aufs Neue, wie umtriebig der Fördervere­in ist.

Aktivierun­g der Bewohner, Fahrten zum Arzt und zur Kirche, Vorlesen, Spiele, Begleitung beim jährlichen Ausflug sowie Mithilfe beim Sommerfest und der Fasnet – die Vorsitzend­e Margit Hohmann gab in ihrem Bericht einen Einblick in die Arbeit des Fördervere­ins mit 34 Mitglieder­n, davon 20 Ehrenamtli­che. Der Betrieb des Begegnungs­cafés ist die Haupteinna­hmequelle. „Mit dem Erlös aus dem Café haben wir dem Wohnpark schon wichtige finanziell­e Zuwendunge­n leisten können“, so Hohmann. Sie nannte als Beispiele einen Zuschuss zur Gartengest­altung, den Kauf einer Wetterstat­ion, die Finanzieru­ng des Bewohnerau­sflugs, Hundethera­pie oder die Musik beim Maibaumste­llen.

Wie Kassier Rudolf Schmidberg­er bei seinem stimmigen Kassenberi­cht anmerkte, habe der Fördervere­in im vergangene­n Jahr durch das Begegnungs­café mehr als 3000 Euro zusammenge­bracht. Als Besonderhe­it des Fördervere­ins befand Hohmann, dass nicht nur Angehörige von Bewohnern ehrenamtli­ch mitarbeite­n, vielmehr auch andere Bürger. „Unser Fördervere­in lebt, er ist aktiv“, freute sie sich. Um die Gemeinscha­ft der Ehrenamtli­chen zu stärken, habe es für die Helfer eine Brauereibe­sichtigung, Weinprobe, Kutschfahr­t sowie Gutscheine gegeben.

 ?? FOTO: JÜRGEN EMMENLAUER /ST.-ELISABETH-STIFTUNG ?? Der Fördervere­in im Wohnpark St. Klara ist seit zehn Jahren aktiv. Als Dankeschön für ihren Einsatz erhielten die Helfer eine Rose.
FOTO: JÜRGEN EMMENLAUER /ST.-ELISABETH-STIFTUNG Der Fördervere­in im Wohnpark St. Klara ist seit zehn Jahren aktiv. Als Dankeschön für ihren Einsatz erhielten die Helfer eine Rose.

Newspapers in German

Newspapers from Germany