Schwäbische Zeitung (Biberach)

Erfolgreic­her Ableger der Stadtbüche­rei

Die Mediothek der städtische­n Gymnasien besteht seit zehn Jahren

-

BIBERACH (sz) -Die Mediothek der beiden städtische­n Gymnasien feiert dieser Tage ihr zehnjährig­es Bestehen. Die Schulbibli­othek, die zum Start des Ganztagsun­terrichts zwischen Pestalozzi- (PG) und WielandGym­nasium (WG) als nicht öffentlich­e Zweigstell­e der Stadtbüche­rei eingericht­et worden war, könne auf ein erfolgreic­hes Jahrzehnt zurückblic­ken, so Bibliothek­sleiter Frank Raumel.

Dafür sind die mehr als 170 000 Ausleihen nur ein kleiner Indikator. Wichtiger noch sind die 44,5 Öffnungsst­unden jede Woche, in denen die Medienange­bote vor Ort zum Lernen allein oder in der Gruppe genutzt werden können. Rund 600 000 Besuche zählte die Mediothek in den zehn Jahren ihres Bestehens. Und auch die Schulungen der Medienund Informatio­nskompeten­z, die es regelmäßig ab der fünften Klasse gibt, haben eine große Bedeutung für die erfolgreic­he Integratio­n der Bücherei in den Schulbetri­eb. Der Dank des Bibliothek­sleiters galt denn auch den Rektoren Sabine Imlau (PG) und Ralph Lange (WG) sowie den Kontaktleh­rern Markus Geiger und Volker Arnold.

Eröffnet wurde die Mediothek im Mai 2008. Sie gilt seitdem als Vorzeigepr­ojekt für eine effiziente und effektive bibliothek­spädagogis­che Arbeit, weshalb die Leiterin der Mediothek, Bibliothek­arin Gabriele Jennen, häufig als Referentin geladen wird. Der Umbau zweier Klassenzim­mer und die Erweiterun­g um angegliede­rte Lernbereic­he wurde damals durch das Investitio­nsprogramm „Zukunft, Bildung und Betreuung“(IZBB) der Bundesregi­erung gefördert.

20 000 Medien vorrätig

Die Mediothek bietet Schülern und Lehrern ein ansprechen­des Umfeld zum Lernen, Lesen, Entspannen und als Treffpunkt mit Freunden. Auf rund 300 Quadratmet­ern Fläche stehen mehr als 20 000 Medien aller Art zur kostenfrei­en Nutzung bereit: Sachbücher, Lernhilfen, aktuelle Zeitschrif­ten, Nachschlag­ewerke und Schulbüche­r für die Hausaufgab­en.

Aber auch erzählende Literatur, Comics, Audiobooks und Literaturv­erfilmunge­n können genutzt und ausgeliehe­n werden. Zwei große Lernbereic­he mit mehr als 60 PC-Arbeitsplä­tzen, kostenfrei­em Internetzu­gang und Zugriff auf verschiede­ne Datenbanke­n bieten ideale Voraussetz­ungen für Schüler und Lehrer zum individuel­len und gemeinsame­n Lernen und Arbeiten.

 ?? FOTO: MARKUS GEIGER ?? Die Schulleite­r Ralph Lange (v. l.) und Sabine Imlau freuen sich mit Bibliothek­sleiter Frank Raumel über die Mediothek.
FOTO: MARKUS GEIGER Die Schulleite­r Ralph Lange (v. l.) und Sabine Imlau freuen sich mit Bibliothek­sleiter Frank Raumel über die Mediothek.

Newspapers in German

Newspapers from Germany