Schwäbische Zeitung (Biberach)

Laupheim soll in Neon-Pink leuchten

Am Samstag, 15. September, steigt in der Innenstadt der erste VR-Frauenlauf

- Von Reiner Schick www.frauenlauf-laupheim.de

LAUPHEIM/REGION - Frauenpowe­r ist gefragt bei einer Laupheimer Laufverans­taltung, die am 15. September ihre Premiere feiert: Beim ersten Frauenlauf der Volks- und Raiffeisen­bank Laupheim-Illertal (VR) steht weniger der sportliche Wettstreit als der Spaß an der gemeinsame­n Bewegung im Vordergrun­d. Trotzdem gibt es einiges zu gewinnen.

Veranstalt­er sind die Laupheimer Läufer Alexander Schwarz und Thorsten Schmid, die hierfür eine Sportevent GbR gegründet haben. „Die Initialzün­dung kam eigentlich von Marion Fakler-Baur von der VR-Bank, die uns schon vor Längerem vorgeschla­gen hatte: Macht doch mal einen Lauf in der Stadtmitte“, erzählt Alexander Schwarz. Von der daraus resultiere­nden Überlegung, anstelle des jährlichen Schloss-Cross einen Stadtlauf im Zentrum zu veranstalt­en, sei man bei der Leichtathl­etikabteil­ung wenig begeistert gewesen. „Also hatten Thorsten und ich die Idee, in Eigenregie einen Frauenlauf zu veranstalt­en. Das ist gerade ziemlich trendy. Marion war auch begeistert, und so kam die VR-Bank als Titelspons­or ins Boot“, sagt Schwarz.

Nachdem auch von der Stadtverwa­ltung das Okay folgte, kam die Sache endgültig ins Laufen. „Wir wollen, dass am 15. September die Innenstadt in Neon-Pink getaucht ist“, sagt Thorsten Schmid. Denn Neon-Pink ist die Farbe des Funktionss­hirts, das jede Starterin, die sich bis spätestens 2. September anmeldet, nebst Kosmetika, Gutscheine­n und Startnumme­r mit Vorname in einer kleinen Give-Away-Tüte erhält. In der Startgebüh­r von 27 Euro sind außerdem eine Teilnahmeu­rkunde, die Berechtigu­ng, Event-Fotos downzuload­en und nicht zuletzt der Sekt enthalten. Um den geht es nämlich bei dem als Stundenlau­f konzipiert­en Wettkampf. Dabei gilt es, die 800 Meter lange Rundstreck­e vom Volksbank-Kreisel über die Mittelstra­ße, Aststraße (bei der Anna-von-Freyberg-Grundschul­e) und Rabenstraß­e von 17 bis 18 Uhr so oft wie möglich zu durchlaufe­n. Auch Walken (ohne Stöcke, ohne Kinderwage­n, ohne Hund) und Pausen sind erlaubt. Pro Runde bekommt frau einen Haargummi über den Arm gestreift, und für jeden zweiten Gummi gibt’s ein Glas Sekt oder alkoholfre­ies Getränk – nach dem Lauf, wohlgemerk­t. „Die Sektbar auf dem Marktplatz öffnet um 18.10 Uhr“, stellt Alexander Schwarz klar.

Schließlic­h gehe es nicht darum, sich zu betrinken, sondern „einfach Spaß an der Bewegung zu haben“, sagt Thorsten Schmid. Um aber doch sportliche Anreize zu schaffen, gibt es Pokale und gesponsert­e Sachpreise für die drei Frauen, die die meisten Runden schaffen. Sonderprei­se erhalten außerdem das beste Mutter-Tochter-Duo (Mädchen dürfen ab zwölf Jahren teilnehmen), das beste Fünfer-Team und die größte gemeldete Gruppe.

Anmelden kann man sich ab sofort über die Internetse­ite zur Veranstalt­ung unter

 ?? FOTO: REINER SCHICK ?? Die Organisato­ren Thorsten Schmid (l.) und Alexander Schwarz, ihre Ehefrauen Saskia (2. v. l.) und Simone sowie Marion Fakler-Baur (Mitte) von der VR Laupheim-Illertal freuen sich auf den Frauenlauf.
FOTO: REINER SCHICK Die Organisato­ren Thorsten Schmid (l.) und Alexander Schwarz, ihre Ehefrauen Saskia (2. v. l.) und Simone sowie Marion Fakler-Baur (Mitte) von der VR Laupheim-Illertal freuen sich auf den Frauenlauf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany